• Zielorientiertes Vorgehen
  • Wertschätzende Grundhaltung
  • Gruppendynamik
  • kollegiale Beratung

Ziel dieses Moduls ist es, dass Führungspersönlichkeiten zielgerichtet und effizient kommunizieren lernen und sich damit sowohl in Einzelgesprächen als auch in Teams konstruktiv durchsetzen. Damit dies gelingen kann, ist es notwendig, eine gute Wahrnehmung der eigenen Haltung und Einstellungen zu haben, die eigenen Kommunikationsmuster zu kennen und auf dem Boden der „wertschätzenden Akzeptanz“ zu agieren.
Weiters gilt es, zielorientiertes Vorgehen von bedürfnisorientiertem Vorgehen zu unterscheiden, die mit der Funktion Leitung verbundenen Tätigkeiten klar zu erkennen und diese durch Einnahme situationsadäquater Rollen konstruktiv und erfolgreich wahrzunehmen.
Die Gruppe wird dabei als analoges Lernfeld genutzt, damit ein Grundverständnis für die Dynamik von Gruppen/Teams und deren Gesetzmäßigkeiten entwickelt werden kann. Die „kollegiale Beratung“ rundet dieses Seminar ab und ermöglicht das bewusste Anwenden der offenen Interventionstechniken in einem geschützten Rahmen und Raum.