
- Reflexion der professionellen Rolle und Haltung von MediatorInnen 
 - Klarheit über die jeweilige Vorgehensweise: Vergleich unterschiedlicher Verfahrensarten (Verhandlung, Mediation, Schlichtung, Konfliktmoderation etc.)
 - Interventionsplanung und Umsetzung
 - Methodische Vielfalt: Arbeit mit Bildern und Geschichten, systemischen Fragen, u.v.m.
 - Visualisierung und systemische Darstellungen
 - Präzise Interessenklärung: Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen und vielfältigen Interessenebenen
 - Supervisionseinheiten: Reflexion konkreter Anliegen und Entwicklung neuer Handlungsoptionen
 
Seminarzeiten:
Do 09:00 - 17:30 Uhr
Fr 09:00 - 17:30 Uhr + Abendreflexion
Sa 09:00 - 14:30 Uhr