Abseits aller Klischees von Lángos, Paprika und politischen Verirrungen ist Budapest mit seinen 1,7 Millionen Ein-wohnern und 23 Stadtbezirken nicht bloß „die andere“ große Hauptstadt der früheren Doppelmonarchie. Das neue Budapest des 21. Jahrhunderts ist wert kennenzulernen: die topsanierte Pester Altstadt, den Gründerzeit-Boulevard Andrássy Straße mit seinen Musikbauten, aber auch die Klassische Moderne und vor allem die Vielfalt der zeitgenössischen Architektur.

Mit einem besonderen Fokus auf Musik, führt diese Überbau-Reise nicht nur durch Gemeinsames und Verschiedenes der großen Stadtumbauphasen im Wien und Budapest des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Ein seltsam harmonischer Kontrast zwischen alt und neu spannt den Bogen der Architektur für die Musik von 1884 über 1907 bis 2022. Am An-fang der prächtigen Andrássy Straße glänzen das nach umfangreicher und professioneller Sanierung 2022 wiedereröffnete Opernhaus und die Musikakademie „Franz Liszt”, eins der schönsten Gebäude der Stadt. Am Ende der Allee überrascht wiederum das neueste Budapester Highlight - das vom japanischen Architekten Sou Fujimoto entworfene „Haus der Ungarischen Musik”. Die Tour vom Opernhaus zum Haus der Musik wird zusätzlich durch Jugendstilvillen, die historische Budapester U-Bahn und dem sanierten Stadtpark ("Stadtwäldchen" )mit dem neuen Ethnografischen Museum bereichert. Die spektakulären neuen Metrostationen der Linie 4, ein ambitioniertes Stadtteilentwicklungsprojekt, geben einen tiefen Eindruck davon, wie eine junge Architektengeneration das heutige Alltagsleben der Budapester prägt.

Zum Abschluss führt die unkonventionelle Stadtreise in eines der Zentren der ungarischen Bauhaus-Ära über einen bis heute hochmodernen Platz sowie durch eine experimentelle Villenstraße bis zum wahrscheinlich schönsten Uni-Campus Ungarns, den neuen Campus der Kunstuniversität, die den Namen eines großen ungarischen Bauhaus-Lehrers trägt.

Freuen Sie sich auf drei Tage eindrucksvolle Architektur, ausgezeichnetes Essen und schöne Musik. Entdecken Sie Budapest aufs Neue!

 

 

Die komplette Reisebeschreibung mit detailliertem Programm und Informationen zu den inkludierten Leistungen finden Sie hier in diesem Folder.


Anmeldung:
Diese Reise ist nicht online buchbar, bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung dieses Anmeldeformular, dem Sie auch die Teilnahmegebühr sowie die Stornobedingungen entnehmen können.

Anmeldeschluss: 11. Oktober 2022

Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Reiseversicherung (Stornoversicherung oder Reisekomplettschutz) kann bei Bedarf individuell abgeschlossen werden. Bei Bedarf einer reisebezogenen Versicherung wenden Sie sich gerne an uns!

Bei Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte Hans Staudinger
Tel. 0664/232 70 19 | hans.staudinger@ueberbau.at