
© Foto: Hertha Hurnaus
Die Planung des Areals Berresgasse entstand im Rahmen eines kooperativen Planungsverfahrens 2013 und eines Bauträgerwett-bewerbs 2018, bei dem für das Baufeld 10 im Nordosten des 17 Hektar großen Areals das Team aus Kallco, feld72 und Karin Standler gewann.
Für das beplante Gebiet sind insgesamt etwa 3.000 Wohnungen vorgesehen, das Projekt com22PLUS umfasst etwa 160 geförderte Mietwohnungen mit 40% Smart-Wohnungen sowie mehrere soziale Einrichtungen. Während die meisten Bauträger nach dem Verfahren den Ausgang der Rechtsstreitigkeiten rund um die UVP-Frage abwarteten, begann Kallco com22PLUS sofort zu bau-en und stellte Anfang 2022 fertig, zu einer Zeit, zu der die meisten anderen Projekte im Gebiet gerade erst starteten.
Das Ensemble besteht aus zwei Teilen, einem Hof und einer Zeile, die kleinteilig in verschiedene Bauhöhen und Erschließungsfor-men gegliedert sind und von Passagen durchquert werden. Die verschiedenen Gebäudetypen sind durch einheitliche farbliche Gestaltung von außen ablesbar: vier Punkthäuser, zwei Arkaden-häuser mit Laubengängen und zwei Stadthäuser mit Maisonetten, die direkt aus dem Freien erschlossen sind.
Die Künstlerin Melanie Ebenhoch gestaltete die vier Passagen durch „Alltagsmosaike“. Die künstlerische Intervention soll der Identitätsstiftung, Adressbildung sowie der Orientierung in der Wohnanlage dienen, Begegnungen ermöglichen und zu Kommunikation einladen.
Das ausgeklügelte, von IJP geplante Energiesystem nutzt Erdwärme zur Heizung und Kühlung mittels Bauteilaktivierung, die Energie für die Wärmepumpe wird von der PV Anlage am Dach betrieben.
Ein hochwertiges Wohnprojekt in einem hoch dynamischen Stadtentwicklungsgebiet an der Peripherie Wien.
Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!




© Fotos: Hertha Hurnaus
Programm
17:00 Begrüßung
Mag. Hans Staudinger, Überbau Akademie
17:05 Vorträge
Projektgenesis und -anforderungen
Prok. Ronald Sirch, KALLCO Development GmbH & Co KG
Das städtebauliche und architektonische Konzept
Arch. Dipl-Ing. Anne Catherine Fleith, feld72
Das Grünraumkonzept
Dr. Dipl-Ing. Karin Standler
Das Energiesystem klimaloop plus
David Stuckey, MSc, Prokurist und Bereichsleiter für Energiekonzeption, IPJ Ingenieurbüro P. Jung
18:15 Führung durch das Gebäude
19:15 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks
Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 27. September 2022
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 27. September 2022 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzes. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
KALLCO Development GmbH & Co KG