© Foto: Bwag

Die neue rumänisch-orthodoxe Pfarrkirche „Hl. Stefan der Große“ in der Bruno-Marek-Allee am Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs, einem der dynamischsten Stadtentwicklungsgebiete Wiens, wurde von Mihaela Ionescu und Georg Baldass, baldassion archi-tektur, geplant. Als Vorbild wurde auf den Bau Moldauer Kirchen aus dem 15. Jahrhundert zurückgegriffen. Analog dazu ist die Aus-stattung der Kirche mit Fresken ein „ongoing process“, der erst in mehreren Jahren abgeschlossen sein wird.

Der Baukörper ist aus der Grundrisserfordernis einer Dreikonchenkirche entwickelt worden. Die Grundform wurde gegenüber den Moldauer Vorbildern stärker auf das Wesentliche reduziert, da die im 15. Jahrhundert erforderlichen Strebepfeiler auf Grund der modernen Bautechnik nicht erforderlich waren. Um dem archaischen Bau in einer Umgebung von hoher und dichter Wohnbebauung eine zusätzliche Spannung zu verleihen, wurde der Baukörper teilweise nach hinten versetzt. Die im oberen Bereich rundum zurückgesetzte Fassade verläuft über dem Eingangsbereich tangential, sodass die Westfassade für den Freskomaler eine durchgehende Oberfläche bildet. Zum Schutz der Fresken soll noch ein ausladendes transparentes Dach ausgeführt werden.

Der Turm wurde der Tradition entsprechend achteckig ausgebildet. Durch die konkave Eingangsfassade werden die acht Ecken, die die Ewigkeit symbolisieren, betont. Das auskragende Turmdach wird ebenso transparent ausgeführt wie jenes des Baukörpers.
Der Kirchenraum ist frei und offen gestaltet, ohne dass Pfeiler oder Säulen die Sicht auf den Altar beeinträchtigen. Im Inneren des Turmes werden die moldauischen Bögen aufgegriffen. Von unten betrachtet bildet diese ausgeklügelte Formensprache einen achteckigen Stern, der bewusst als Zitat übernommen wird. Dieser Bauteil ist auch das einzige Gestaltungselement, das bei allen Moldau-Kirchen in gleicher Weise eingesetzt ist.
Ein auch in der Überbau On-Stage Serie außergewöhnliches Projekt, das nicht nur wegen seines Themas und seiner Architektur sondern auch wegen der angewendeten Bautechnik besonders interessant ist.

Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!

 

 
© Fotos und Renderings: baldassion architektur, Bwag

Programm

16:00 Begrüßung
Mag. Hans Staudinger, Überbau Akademie
Priester Nutu

16:15 Vorträge

Das architektonische Konzept
Arch. Dipl.-Ing. Mihaela Ionescu und Arch. Dipl-Ing. Georg Baldass, baldassion architektur

Technische Ausführung
Alexander Berchtold, Stauss Perlite

17:00 Führung durch das Gebäude

18:00 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks

Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2022

Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 27. Oktober 2022 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzes. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
Stauss-Perlite GmbH