Mit der Eröffnung der neuen „Campus Akademie“ verwandelt sich das Viertel rund um die Alte Wiener Universität in ein modernes Zentrum des Wissens. Die umfassende Sanierung und Modernisierung der bis in das 17. Jahrhundert zurück reichenden Gebäudeteile der „Alten Universität“ wurde durch die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und unter der Planung von Riepl Kaufmann Bammer Architektur durchgeführt. Das in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt sanierte Areal zwischen Dr. Ignaz-Seipel-Platz und Bäckerstraße umfasst gemeinsam mit der ehemaligen Wiener Postsparkasse am Georg-Coch-Platz rund 30.000 Quadratmeter und insgesamt etwa 1.200 Arbeitsplätze für die Grundlagenforschung im Zentrum Wiens.

Nicht nur die Forschung, auch die Öffentlichkeit profitiert vom „Campus Akademie“. Ein Prunkstück des Areals ist die frühere Bi-bliothek der Alten Universität – die zwischenzeitlich auch Schauplatz für Boxkämpfe war - mit ihrem 240 Quadratmeter großen barocken Deckenfresko von Anton Hertzog und einer imposanten Galerie. Auf 350 Quadratmetern ist hier der Bibliotheksbestand der ÖAW für Wissenschaft und Öffentlichkeit gleichermaßen und barrierefrei zugänglich.

Die Öffnung der Wissenschaft hin zur Gesellschaft findet auch architektonischen Widerhall, etwa im Innenhof des Campus-Bauwerks in der Bäckerstraße: Über das verglaste Entrée erreicht man den einst vermauerten und nun wieder freigelegten Arkadengang zur Bibliothek. Auch der eine unglaubliche Anmut verströmende Innenhof des 1630 errichteten Gebäudeensembles ist wieder zu-gänglich und wurde zu einer ruhigen Grünzone umgestaltet.

Zwei Veranstaltungsräume im Erdgeschoß und die Säle im Hauptgebäude der Akademie bieten die Möglichkeit für vielfältige Veranstaltungsformate. Wissenschaft wird somit an diesem Ort erfahrbar und der „Campus Akademie“ zu einem Campus der Neugierde.

Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!

 

 


Programm

14:00 Begrüßung
Mag. Hans Staudinger, Überbau Akademie
Dipl.-Ing. Constanze Klaps, Geschäftsführerin Akademie-Gebäude-Errichtungs- und -Instandhaltungs-GmbH

14:15 Vorträge

Die Rolle der BIG als Bauherr des Akademie Campus
Dipl.-Ing. Clemens Novak, BIG, Geschäftsbereich Universitäten, Projektleiter Akademie Campus

Das städtebauliche und architektonische Konzept
Arch. Dipl.-Ing. Daniel Bammer und Dipl.-Ing. Mathias Holzer, Riepl Bammer Kaufmann Architektur

Die Herausforderungen an den Denkmalschutz
Dipl.-Ing. Katharina Roithmeier, Bundesdenkmalamt, Abteilung für Wien

Die Herausforderungen an die Bauausführung
Bmstr. Dipl.-Ing. Harald Knöbl, MBA, Projektleiter und Ing. Goran Zecevic, HAZET Bauunternehmung GmbH

15:30 Führung durch das Gebäude

16:30 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks

Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 11. November 2022

Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 11. November 2022 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzes. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
HAZET Bauunternehmung GmbH
Fritscher GmbH
Securitas Sicherheitsdienstleistungen GmbH
TB EIPELDAUER + PARTNER GMBH
ARDEX Baustoff GmbH