Nach vierjähriger Renovierung erstrahlt das 1785 von Kaiser Joseph II. als militär-chirurgische Josephs-Akademie gegründete Josephinum seit September 2022 in neuem Glanz. Die umfassende Sanierung des architektonischen Juwels im 9. Wiener Gemeindebezirk, das Teil der medizinischen Universität Wien ist, wurde von die Bundesimmobiliengesellschaft durchgeführt und kostete rund 11 Mio. Euro. Die Bau- und Sanierungsmaßnahmen wurden vom Grazer Architekturbüro eep Architekten geplant und erfolgten in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt. Die Interior Interventionen im großen Hörsaal und im Foyer/Besucherzentrum entwarf Architekt Hermann Czech, die Ausstellungsarchitektur von Architekt Gustav Pichelmann.

Auf rund 1.000 m2 Ausstellungsfläche beherbergt das Josephinum nunmehr eine neu konzipierte medizinhistorische Ausstellung, die einen breiten Bogen vom Ende des 18. Jahrhunderts bis hin zur heutigen Hightech-Medizin spannt. Die größte Attraktion des Josephinums stellen die weltberühmten anatomischen Wachsmodelle dar. Kaiser Joseph II. hatte die Sammlung in Florenz angekauft und in der von ihm 1785 gegründeten „militär-chirurgischen Josephs-Akademie“ zu Lehrzwecken präsentiert. Nach der Sanierung sind die Wachsmodelle nun wieder in historischer Aufstellung in ihren Originalvitrinen aus Rosenholz und mundgeblasenem, venezianischem Glas zu sehen.

Im Rahmen der umfassenden Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes wurden Bausünden aus den vorigen Jahrzehnten rückgebaut und überholte Raumstrukturen an die modernen Ansprüche eines Museumsbetriebs angepasst. Eine Besonderheit ist die Wiederherstellung des historischen, ursprünglich über zwei Stockwerke reichenden Hörsaals, der in den 1940er Jahren durch die Anbringung einer Zwischendecke unterteilt wurde. Bei der Entfernung der Decke wurden nunmehr auch die originalen Wandmalereien von 1785 freigelegt und teilweise ergänzt. Der halbrunde, neun Meter hohe Hörsaal soll künftig für Veranstaltungen und Konzerte genützt werden.

Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!

 

 


Programm

17:00 Begrüßung
Mag. Hans Staudinger, Überbau Akademie
Univ.-Prof. Dr. Markus Müller, Rektor, Medizinische Universität Wien

17:15 Vorträge

Das neue Josephinum als besonderer Ort in der Wiener Museumslandschaft
Dr. Christiane Druml, Direktorin, Josephinum

Die BIG als Bauherr des Sanierungsprojekts
Dipl.-Ing. Clemens Novak, Projektleiter, Bundesimmobiliengesellschaft

Der denkmalschutzrechtliche Rahmen
Dipl.-Ing. Irene Humenberger, Bundesdenkmalamt, Landeskonservatoriat für Wien

Interior Interventions
Arch. Hermann Czech, Architekt, Wien

18:30 Führung durch das Gebäude

19:15 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks

Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 17. Jänner 2023

Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 10. Jänner 2023 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzes. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.