INHALT
Alternative Energiegewinnung ist gefragt. Die Nachfrage nach Photovoltaik steigt stetig. Welche sinnvollen Möglichkeiten gibt es, direkt am Bauwerk Strom durch PV-Module zu produzieren? Wie lassen sich Solarpaneele in Gebäude integrieren – oder bei der Sanierung von Infrastruktur berücksichtigen? Wie lässt sich ein Doppelnutzen durch den Einbau von PV-Modulen erreichen?
Das OFI-Bauwerkserneuerung-Seminar „Photovoltaik am und im Bauwerk“ liefert Antworten auf diese Fragen und bietet Vertreter*innen der Baubranche einen Einstieg in das Themenfeld Photovoltaik. Das Seminar zeigt anhand von Beispielen die technischen Möglichkeiten der Integration in Bauwerke auf und gibt so eine Übersicht über aktuelle Einsatzmöglich-keiten der PV-Technologie.
VIELSEITIG INTERESSIERT
Das Seminar richtet sich an alle Interessierte, die sich mit Themen rund um die Bauerwerkserneuerung auseinandersetzen. Dazu zählen Architekt*innen, Bauherr*innen, planende Baumeister*innen, ausführende Fachbetriebe, Baufirmen, Gutachter*innen und Sachverständige, oder Investor*innen.
DURCH IHRE TEILNAHME erhalten Sie ein Wissensupdate über
Programm:
16:00 Uhr Begrüßung
DI Dr. Michael Balak | OFI, Wien
16:15 Uhr Warum Photovoltaik zum Standard im Bauwesen wird
DI Hubert Fechner | Technologieplattform Photovoltaik Austria, Wien
16:45 Uhr Planung von PV-Anlagen – Ablauf und Herausforderungen
Andreas Dallinger, MSc | Nikko Engineering GmbH, Wien
17:15 Uhr Kaffeepause
17:45 Uhr Architektonische Gestaltungsmöglichkeiten mit BIPV – umgesetzte Beispiele
Ing. Christian Ulrich | ertex solartechnik GmbH, Amstetten
18:15 Uhr PV in der Architektur
Architekt Georg W. Reinberg | Architekturbüro Reinberg ZT GmbH, Wien
18:45 Uhr Innovative Photovoltaik-Anwendungen
Dr. Gabriele Eder | OFI, Wien
19:15 Uhr Abschließende Diskussion
Weitere Informationen finden Sie auch hier!
Teilnahmegebühr:
€ 280,- zzgl. 20% USt.
€ 260,- zzgl. 20% USt. für OFI-Mitglieder
Im Betrag inbegriffen sind die Seminarunterlagen in digitaler Form, Getränke und ein Imbiss.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier an.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Rechnung erhalten Sie in der Woche vor Veranstaltungsbeginn. Spätere Anmeldungen können nach Rücksprache gerne berücksichtigt werden. Das OFI behält sich das Recht vor, diese Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl abzusagen. Ein schriftliches Storno ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bei späteren Absagen werden 50% und ab Tagungsbeginn 100% des Gesamtbetrages in Rechnung gestellt. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung einer Ersatzperson.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden stets unter Beachtung der österreichischen Datenschutzvorschriften gespeichert, verarbeitet und genutzt.