400 Meter lang und nur etwa 20 Meter breit – ein ungewöhnliches Grundstück, das für den neuen Gemeindebau am Handelskai vorgesehen war. 2017 gewannen querkraft architekten den nicht offenen Realisierungswettbewerb mit dem Entwurf eines durchgehenden Gartendecks, aus dem sich sieben Wohnblöcke entwickeln.
Das zentrale Element des Projekts – „Durchblick zur Donau für alle“ – konnte durch schlanke Baukörper und eine adaptierte Höhendifferenzierung des Neubaus gewährleistet werden. Der gemeinsame Freiraum funktioniert als fünfte Fassade und lädt neue wie bisherige Nutzer*innen zum Verweilen ein. Das 400 Meter lange Gardendeck dient nicht nur als Bindeglied zwischen Bestands- und Neubau, sondern auch als gemeinschaftliches Aktionsfeld, wohin alle Besucher*innen über drei Freitreppen und eine Brückenanbindung zum Donauufer eingeladen werden. Durch Absenkung der Garage wurde auch die Wohngasse aufgewertet und begrünt, so dass kommunikative Aufenthaltszonen und Freibereiche für alle Altersgruppen entstehen konnten.
Augenscheinliches Merkmal des Wohnbaus sind die markant auskragenden Loggien, welche als vorfabrizierte Balkonfertigteile an den nord-westlichen und süd-östlichen Seiten der Baukörper angebracht und durch ihre Drehung bewusst in Richtung Donau gelenkt wurden. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Ingo Nussbaumer wurde zudem eine speziell an den Ort und die Umgebung angepasste Farbpalette entwickelt. Dadurch werden beim Durchschreiten der Anlage verschiedene Farbräume erzeugt, die abhängig von Licht und Tageszeit unterschiedlich auf die Betrachter*innen wirken.
Der im Juli 2022 fertiggestellte neue Gemeindebau am Handelskai knüpft an den Traditionen des sozialen Wohnbaus an und reagiert raffiniert auf die speziellen örtlichen Gegebenheiten. Aus der Not wurde eine Tugend: der Ausblick zur Donau, der attraktive, verbindende Freiraum und das markante Äußere.
Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!
Programm
17:00 Begrüßung
Mag. Hans Staudinger, Überbau Akademie
17:05 Vorträge
Der neue Wiener Gemeindebau
Ing. Bmstr. Paul Steurer, Direktor, GESIBA
Das städtebauliche und architektonische Konzept
Arch. Dipl.-Ing. Peter Sapp und Dipl.-Ing. Zsuzsanna Takacsy, querkraft architekten
Das Freiraumkonzept
Mag. art. Kieran Fraser, KFLD Kieran Fraser Landscape Design
Herausforderungen an die Bauausführung
Reinhard Egger, Geschäftsführer, Gerstl Bau
18:00 Führung durch das Gebäude
19:00 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks
Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 23. März 2023
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 16. Mai 2023 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzes. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
GESIBA Gemeinnützige Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft
GERSTL BAU GmbH & Co KG
Securitas Sicherheitsdienstleistungen GmbH