Foto: ©Überbau
Das 1899 errichtete, heute denkmalgeschützte Gebäude des Leopoldstädter Gymnasiums in der Zirkusgasse wurde nach den Plänen von Shibukawa Eder Architects und F+P Architekten, die den von der Bundesimmobiliengesellschaft und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) 2018 ausgelobten Realisierungswettbewerb für sich entschieden, rundum saniert und um einen zweistöckigen Zubau erweitert.
Die wesentlichen Baumaßnahmen betrafen die Reanimation des Innenlebens des Bestandsbaus, den Ausbau des Dachgeschosses (neuer Werkraum und neuer Musiksaal) des Festsaaltrakts, die Sanierung des bestehenden und die Errichtung eines zusätzlichen unterirdischen Turnsaals, den Zubau eines neuen zweigeschossiger Trakts und die Schaffung eines attraktiven Vorplatzes mit Haupteingang.
Nach der Fertigstellung Frühjahr 2024 steht den rund 800 Schülerinnen und Schülern eine Fläche von rund 7.400 Quadratmetern zur Verfügung.
Das historische Gebäude wurde durch subtile und gezielte Eingriffe wieder zu neuem Leben erweckt. Das bestehende, auf Niveau der Erdgeschosses befindliche Atriumdach wurde abgebrochen und durch ein auf Traufenniveau liegendes Glasdach ersetzt. Dadurch entstand als neue Kommunikationszone ein wunderschönes Atrium mit kleinen in den neuen Luftraum ragenden Balkonen. Aus dem ehedem dunkle ersten Untergeschoss wurde eine lichtdurchflutete Eingangshalle. Rund um dieses Zentrum spielt sich die Erschließung des Altbestandes und des Zubaus ab.
Die intensiv begrünte Dachterrasse am Zubau ist als Freiraumklasse nutzbar und die großzügige Begrünung und natürliche Belüftung der Aula sorgen für hohe Aufenthaltsqualität.
Technisch ist alles vom Feinsten: Regenwasserretention und gutes -managment sorgen dafür, dass die Pflanzen ohne besondere Bewässerung immer gut versorgt sind.
Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!
Programm
16:00 Begrüßung
Hans Staudinger, Überbau Akademie
16:05 Vorträge
Das Schulbauprogramm der BIG und die konkrete Aufgabenstellung bei GRG II Zirkusgasse
Bernd Wiltschek, Leiter Unternehmensbereich Schulen und Herwig Wolloner, Assetmanagement, Bundesimmobiliengesellschaft
Das städtebauliche und architektonische Konzept
Raphael Eder, Shibukawa Eder Architects
Martin Schrehof, F+P Architekten
Regenwasserretention und -management
Georg Zeleny, Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Die Herausforderung beim Bauen im Bestand
Matthias Treitler, Oberbauleiter Bauunternehmung Granit
17:30 Führung durch das Gebäude
18:30 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks
Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 20. Juni 2024
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 20. Juni 2024 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzes. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Bauunternehmung Granit Gesellschaft m.b.H
Österreichisches Klinker-Kontor
Fotos: ©Überbau