Bildquelle: Baukastensystem Schwammstadt, aco.at

Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt sind unübersehbar und verlangen nach einer fundierten Auseinandersetzung mit den zukünftigen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Stadt- und Infrastrukturplanung. In diesem Seminar widmen wir uns dem Thema des zukunftsorientierten intelligenten Regenwassermanagements bei Bauprojekten, einem zentralen Bestandteil der Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels.

Das Seminar teilt sich in drei Blöcke und Experten aus verschiedenen Bereichen – von Ingenieurbiologie und Landschaftsbau bis hin zu Kulturtechnik und Wasserwirtschaft – beleuchten die dringenden Fragen und bieten innovative Lösungsansätze.

Teil 1 / DI Dr. Bernhard Scharf (Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau, BOKU Wien)

• Der Klimawandel schreitet voran, was dürfen/müssen wir erwarten?
• Was sind Klimakipppunkte und was bedeutet das?
• Was bedeutet das für unsere Siedlungsräume?
• Welche Klimagefahren gibt es?
• Was sagen die Regulative dazu?
• Wie können wir uns anpassen und schützen?

Teil 2 / Ing. Herwig Wolloner (Projektmanager)

• Thermische und hydrologische Folgen der Urbanisierung
• Wo kommt denn plötzlich das Hochwasser her?
• Möglichkeiten der Wasserrückhaltung bei Bauprojekten
• Umgesetzte Lösungsansätze - Mut zur Innovation und Notwendigkeit des interdisziplinären Denkens

Teil 3 / DI Georg Zeleny (Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft)

• Beispiele zur Umsetzung blau-grüner Infrastruktur
• Positive Anlagen
• Mangelhafte Umsetzungen
• Erforderliche Grundlagen und Daten
• Mehrfachnutzen von blau-grüner Infrastruktur
• Zeitliche Einbindung in Projektablauf



Teilnahmegebühr:

€ 330,- zzgl. 20% USt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Skripten und Pausenverpflegung.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.

Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 12. März 2025 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatz. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.