Foto: ©Bruno Klomfar
Das 1801 von Emanuel Schikaneder gegründete Theater an der Wien zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Bühnen der Stadt. Seit 2006 wird das von den Vereinigten Bühnen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, betriebene Theater höchst erfolgreich als innovatives Stagione-Opernhaus mit internationaler Strahlkraft bespielt.
Zwischen 2022 und 2024 wurde der aus verschiedenen Bauperioden stammende und sowohl baulich als auch bühnentechnisch in die Jahre gekommene Gebäudekomplex auf Basis einer Planung der ARGE Riepl Kaufmann Bammer Architektur und L-Bau Engineering von Grund auf saniert und unter Erhaltung denkmalgeschützter Originalbestandteile modernisiert.
Durch gezielte Eingriffe erfolgte eine räumliche Ausweitung sowie eine funktionale Entflechtung und Neuordnung. Der historische Erdgeschossbereich wurde seitlich und nach oben geöffnet ebenso wie im ersten Obergeschoß ein neues Foyer geschaffen wurde, das mit der Publikumsterrasse zum Naschmarkt den Mittelpunkt des Hauses bildet und Treffpunkt aller Ränge ist.
Die Sichtbarkeit als öffentliches Haus wurde insgesamt gestärkt, Barrieren wurden abgebaut und ein visueller und kommunikativer Austausch mit der Umgebung wurde geschaffen. Der Zuschauersaal und das Bühnenhaus wurden den heutigen Anforderungen und Standards entsprechend saniert und restauriert.
Wesentlicher Bestandteil der Sanierung war die vollständige Erneuerung der Elektrotechnik, der Heizungs- und Lüftungsanlage sowie der Kaltwasser- und Warmwasserinstallationen. Ebenso wurde die gesamte Veranstaltungstechnik den Erfordernissen eines modernen Spielbetriebs entsprechend modernisiert. Schließlich wurde ein den Bestimmungen des Brandschutzes und der Barrierefreiheit entsprechender Zustand hergestellt.
Mit dem Abschluss der Arbeiten ist das geschichtsträchtige Haus nun für die nächsten Jahrzehnte bestens gerüstet und kann damit weiterhin eine zentrale Rolle in der Wiener Opern- und Kulturlandschaft einnehmen.
Alles sehr spannend! Schauen Sie sich das an!
Dieses On-Stage Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung von Überbau, WSE Wiener Standortentwicklung GmbH und VBW Vereinigte Bühnen Wien GmbH.
Programm
17:00 Begrüßung
Hans Staudinger, Überbau Akademie
17:05 Vorträge
Ausgangsituation, Projektziel und Auswahlverfahren
Andreas Meinhold, Geschäftsführer, WSE Wiener Standortentwicklung GmbH
Das architektonische Konzept
Daniel Bammer, Partner, Riepl Kaufmann Bammer Architektur
Die Anforderungen des Denkmalschutzes
Manuela Legen-Preissl, stv. Leiterin, Landeskonservatorat für Wien
Die restauratorischen Arbeiten
Klaus Wedenig, Geschäftsführer, Denkmalpflege GmbH
Die Herausforderungen an die Bauausführung
Patrick Ritz, Geschäftsführer, Bauunternehmung Granit
18:30 Führung durch das Projekt
19:30 Get-together - mit kleinem Imbiss und Drinks
Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 20. März 2025
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 20. März 2025 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 40,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
Bauunternehmung Granit Gesellschaft m.b.H
VBW Vereinigten Bühnen Wien GmbH
Fotos: ©Bruno Klomfar