Turin, allgemein bekannt als die italienische Ein-Firmen-Stadt, begann vor etwa zwanzig Jahren einen Prozess tiefgreifender Veränderungen auf der Suche nach einer neuen städtischen Identität. Ausgehend vom Masterplan von Vittorio Gregotti (1995) wurde die Stadt am Fuße der Alpen zur Laborstadt für den Wiederaufbau des postindustriellen Erbes. Die Richtungen der enormen Transformation sind vielfältig, dauern an und hinterlassen wichtige Spuren in dem städtischen Gefüge: die große Nord-Süd-Achse, die Aufwertung der umliegenden Gebiete (die 4 „Spines“, Rückgrate), die Olympischen Winterspiele 2006 und die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum von der Vereinigung Italiens sind nur einige Elemente dieser Saison großer Veränderungen.

Neben seiner Industriegeschichte kann Turin mit seiner Barockarchitektur überraschen, die die Stadt an die Spitze der internationalen Beliebtheit unter Architekten gebracht hat, sowie mit einigen Meisterwerken der modernen italienischen Architektur, wie den Werken von Pier Luigi Nervi und Carlo Mollino.

Turin: vom Barock bis zur zeitgenössischen Architektur, von Brownfields bis Greenfields. Und natürlich die ausgezeichnete piemontesische Gastronomie und Gastfreundschaft.

Entdecken Sie Turin, die unbekannte italienische Stadt!

 

 

Die komplette Reisebeschreibung mit detailliertem Programm und Informationen zu den inkludierten Leistungen finden Sie hier in diesem Folder.


Anmeldung:
Diese Reise ist nicht online buchbar, bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung dieses Anmeldeformular, dem Sie auch die Teilnahmegebühr sowie die Stornobedingungen entnehmen können.

Anmeldeschluss: 18. Juni 2025

Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Reiseversicherung (Stornoversicherung oder Reisekomplettschutz) kann individuell abgeschlossen werden. Bei Bedarf einer reisebezogenen Versicherung wenden Sie sich gerne an uns!

Bei Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte Hans Staudinger
Tel. 0664/232 70 19 | hans.staudinger@ueberbau.at


Fotos: ©Studio Associato Comunicarch | ©Überbau | Pixabay | Wikimedia Commons