
Foto: ©Hertha Hurnaus
Das Quartier Neues Landgut, nur wenige Gehminuten von Hauptbahnhof, Belvedere und Schweizergarten entfernt, ist eines der letzten großflächigen Entwicklungsgebiete im Innerstädtischen Bereich. Am wohl prominentesten Eck des gesamten Areals befindet sich der von Pichler & Traupmann Architekten geplante neue Wiener Gemeindebau Willi-Resetarits-Hof.
Die Ecke Landgutgasse und Laxenburgerstraße bildet im Zusammenspiel mit der gegenüberliegenden Gösserhalle und Inventarhalle ein Portal zum neuen Quartier, welches in direkter Verlängerung des Columbusplatzes liegt. Westlich angrenzend befindet sich der 2023 fertiggestellte Bildungscampus Innerfavoriten.
Der Baukörper des neuen Gemeindebaus folgt den Vorgaben der Flächenwidmung. Die vorgegebene Blockstruktur wurde aufgebrochen und ermöglicht die Durchwegung des aktivierten Innenhofs. Markenzeichen für das Gebäude sind die umlaufenden Erschließungsgänge im Atrium. Diese folgen in ihrer architektonischen Struktur einem klassischen Wiener Pawlatschenhof, sehen sich selbst aber als Neuinterpretation dieses klassischen Bautyps. Als Grundlage für das Gestaltungskonzept wird eine räumliche Gliederung in ruhigere und den von Durchwegung geprägte Bereiche herangezogen.
Die Wohnungen wurden nach dem Wohnungsschlüssel für die „Gemeindewohnungen NEU“ in Fläche und Anzahl geplant. Insgesamt befinden sich 165 Wohnungen am Bauplatz. Die Wohnungen an den Laubengängen bieten zusätzlich zum Balkon auch einen kleinen Freiraum. Die Laubengänge sind durch die erdgebundene Vertikalbegrünung und mit Pflanztrögen begrünt. Auf den Dachflächen bilden großzügig angelegte Gemeinschaftsterrassen Raum für sozialen Austausch.
Der Hof als „Grünes Herz“ der Wohnanlage reagiert auf die stadtklimatischen Anforderungen an den Freiraum mit dicht bepflanzten Grünflächen und versickerungsfähigen Oberflächen.
Alles sehr spannend! Schauen Sie sich das an!




Programm
17:00 Begrüßung
Hans Staudinger, Überbau Akademie
17:05 Vorträge
Der neue Wiener Gemeindebau
Paul Steurer, GESIBA
Der Masterplan zum Neuen Landgut
Roland Krebs, superwien
Das architektonische Konzept
Peter Grandits, PXT Pichler Traupmann Architekten
Der Masterplan für den Freiraum
Anna Detzlhofer, DnD Landschaftsplanung ZT KG
Die baulichen Herausforderungen
Erich Laller, Geschäftsbereichsleitung Hochbau Ost Wien, Swietelsky AG
18:30 Führung durch das Projekt
19:30 Get-together - mit kleinem Imbiss und Drinks
Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 25. März 2025
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 25. März 2025 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 40,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
GESIBA
Swietelsky AG
Fotos: ©Hertha Hurnaus