
Die ästhetische, soziale und kulturelle Faszination, die Japan auszeichnet, macht das Land zu einem Topziel für ArchitektInnen und Architektur-Interessierte.
Im Mittelpunkt dieser Reise durch das Land der aufgehenden Sonne, wo eine starke handwerkliche Tradition auf Hochtechnologie und die Kultur des Minimalismus trifft, steht die zeitgenössische Architektur: von den meisterhaften Werken Tadao Andos, über Kengo Kuma mit seinen Neuinterpretationen des japanischen Holzbaus zu den leichten schwebenden Konstruktionen Kazuyo Sejimas.
Die Metropole Tokio, die größte Stadt der Welt, bietet Architektur zwischen Moderne und Tradition mit Gebäuden von Tadao Ando, SAANA, Kengo Kuma, Shigeru Ban, MVRDV, Kenzo Tange und Toyo Ito bis hin zu Herzog & de Meuron. Traditionelle Bauten wie die Villa Katsura in Kyoto, die schon seit den 30er Jahren westliche Architekten beindrucken, bilden ebenfalls einen Teil des Programms.
Die Route führt von der Hauptstadt Tokio über die Kunstinsel Naoshima in die alte Kaiserstadt Kyoto. Höhepunkt ist ein zweitägiger Aufenthalt auf Naoshima mit Besuch der Benesse Art Site und des Teshima Art Museum auf der Nachbarinsel, wo Natur, Kunst und die Architektur Tadao Andos zu einer ganz besonderen Einheit verschmelzen.
Begleitet werden Sie auf der Reise vom Architekturjournalisten und Japan-Kenner Ulf Meyer.
Schauen Sie sich das an, erleben Sie Japan!




Die komplette Reisebeschreibung mit detailliertem Programm und Informationen zu den inkludierten Leistungen finden Sie hier in diesem Folder.
Anmeldung:
Diese Reise ist nicht online buchbar, bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung dieses Anmeldeformular, dem Sie auch die Teilnahmegebühr sowie die Stornobedingungen entnehmen können.
Anmeldeschluss:
12. Dezember 2025
Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Reiseversicherung (Stornoversicherung oder Reisekomplettschutz) kann bei Bedarf individuell abgeschlossen werden. Bei Bedarf einer reisebezogenen Versicherung wenden Sie sich gerne an uns!
Bei Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte Hans Staudinger
Tel. 0664/232 70 19 | hans.staudinger@ueberbau.at
Fotos: ©Überbau/Grünbeck | ©Benesse Art Site Naoshima | ©MIHO Museum | CC0 public domain | Ishida Shunji©Fondazione Renzo Piano