© Reinhardt Gallister
Auf dem Areal der ehemaligen Veterinärmedizinischen Universität am Anton-von-Webern-Platz im dritten Wiener Gemeindebezirk befindet sich eine der schönsten Universitäten Österreichs. Der bauliche Bestand wurde von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) nach den Plänen von Architekt Reinhardt Gallister adaptiert, mit Zu- und Neubauten ergänzt und zu einer hochmodernen Campus-Universität mit hoher architektonischer und städtebaulicher Qualität verwandelt. Ein Kleinod mitten in der Stadt. Neuer Nutzer ist die Universität für Musik und darstellende Kunst, einem aktuellen Ranking zufolge die beste Musikuniversität Europas.
Mit der Eröffnung der neuen Bibliothek in den Räumen des ehemaligen anatomischen Instituts der „VetMed“, wo vor 30 Jahren noch Pferde und Rinder operiert und seziert wurden, erreicht der mehr als 20-jährige Bauprozess unter der Verantwortung von Architekt Reinhardt Gallister einen weiteren Höhepunkt.
© Fotos: Reinhardt Gallister
Das On-Stage-Seminar beleuchtet nicht nur die Geschichte des Projekts und die Architektur als Reaktion auf den Ort, sondern auch die Organisation des Projektmanagements und die Besonderheiten im Umgang mit der baulichen Substanz und den hohen Akustikanforderungen. Es erwarten Sie Vorträge, Dialoge, eine Führung durch das gesamte Projekt und - dem Ort angemessen - kleine musikalische Beiträge. Im Anschluss an das Seminar gibt es ein informelles Get-Together mit den Projektprotagonisten mit Drinks und Imbiss.
Programm:
16:00 Führung durch das Gesamtprojekt (Campus und neue Bibliothek)
17:00 Begrüßung / kleines Musikstück
17:15 Wesentliche bauherrenseitige Projektparameter
Dipl.-Ing. Maximilian Pammer und Dipl.-Ing. Karl Dürhammer, BIG
- Die Aufgabe: Umwandlung eines klassizistischen Zweckbaus in eine moderne Universität
- Der Prozess: Kontinuierliche Projektentwicklung über einen langen Zeitraum
- Der Rahmen: Ein dynamisches Projektmanagement mit einer aktiven Architekturhaltung
17:45 Die Architektur, die Akustik und die Konstruktion
Arch. Dipl.-Ing. Reinhardt Gallister, sodann im Dialog mit Dipl.-Ing. Dr. Karl-Bernd Quiring und Dir. Hermann Kleinhappel
- Das architektonische Konzept des Campus: Ein strenges Rechteck aus 1823 erfährt eine ganz neue Widmung
- Moderne Architektur und Denkmalschutz: Vom spannenden Umgang mit dem historischen Erbe bei der Suche nach Neuem
- Form follows Music: Eine Architektursprache, abgeleitet von den Bedürfnissen der Akustik
- Die schwebende Büchervitrine: Ein abgehobenes Stadtmöbel aus Stahl und Glas
19:00 fließender Übergang zum Get-Together
Den Folder zur Veranstaltung können Sie hier downloaden.
Tipp: Zum Sanierungs- und Erweiterungsprozess des alten Anatomiegebäudes sehen Sie auch hier einen kurzen Film in der Mediathek der Musikuni Wien.
Ort:
Musikuniversität Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
16:00 Uhr Treffpunkt Eingang Bibliothek zur Führung
17:00 Uhr Bankettsaal der Bibliothek, On-Stage Seminar
Erreichbarkeit: U3 oder U4 Wien Mitte, dann 7 Minuten zu Fuß über die Linke Bahngasse zum Anton-von-Webern-Platz
Teilnahmegebühr:
€ 70,- zzgl. 20% USt.
beinhaltet die Teilnahme am On-Stage-Seminar sowie das Get-Together mit Buffet
Ermäßigung: Mehrbucherrabatt von -10% der Teilnahmegebühr ab dem zweiten Teilnehmer aus demselben Büro.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich gleich hier online an.
Mit freundlicher Unterstützung von:
AluKönigStahl
Ferroglas
Klenk & Meder
Steiner-Bau