Professionelles Anticlaim-Management ist in Zeiten, in denen Ausführende ihre Renditen zunehmend auf Basis eines aggressiven Claim-Managements planen, für Auftraggeber aus dem öffentlichen und halböffentlichen Bereich, für Developper und Bauträger sowie GU-Abteilungen von Bauunternehmungen unverzichtbar.

Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur normgerechten Vorgangsweise bei Vertragsanpassungen auf Grund von Mehrkostenforderungen und bietet überdies einen intensiven Praxisbezug. Sie lernen eine strukturierte, sachlich und vertraglich korrekte Vorgehensweise bei der Prüfung von Mehrkostenforderungen, und somit strategisches Anticlaim-Management mit dem Ziel einer Win-Win-Situation für alle Projektbeteiligten.

Inhalte:
  • Formale Vorschriften
  • Verfristungsthematik
  • Anspruchsgrundlage (B 2110/B 2118)
  • Bauwirtschaftliche Vertragsgrundlagen
  • Vertragsbauzeitplan
  • Leistungsbeschreibung
  • Ausschreibungspläne
  • AN-Kalkulation
  • Guter Preis bleibt guter Preis, schlechter Preis bleibt schlechter Preis
  • Standardsituationen
  • Fallbeispiele
  • Prüflauf für Mehrkostenforderungen
  • Alternative Streitbeilegung: Moderation, Schlichtung, Schiedsgericht
  • Ordentliches Gericht
  • Maßnahmen zur Prävention von Nachtragsforderungen

Zielgruppen
  • MitarbeiterInnen von Baudirektionen und Bauämtern
  • Öffentliche ArbeitgeberInnen
  • ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen, insbesondere ÖBA-LeiterInnen und -MitarbeiterInnen
  • ProjektleiterInnen und MitarbeiterInnen
  • MitarbeiterInnen in Stabstellen, z.B. Bauwirtschaft



Hinweis: Zu diesem Seminar geben wir eine Teilnahmebestätigung aus, welche z.B. bei der ASFINAG bei Dienstleisterausschreibungen nach dem Bestbieterprinzip vorgelegt werden kann.

Seminarzeiten:
9:00 - 12:15 Uhr, 13:45 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr:
€ 420,- zzgl. 20% Ust.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Pausenverpflegungen vormittags und nachmittags, sowie Online-Skripten und Zugang zur Überbau-Lernwelt (das Mittagessen ist nicht inbegriffen, es gibt aber eine große Auswahl von Restaurants aller Preisklassen in unmittelbarer Nähe).

Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 6. März 2017 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Monika Laumer
Tel.: +43 (0)1/934 66 59-100, Email: monika.laumer@ueberbau.at