Teil 1: Nutzwertgutachten
17:00 - 18:30 Uhr, Referentin: Arch. Dipl.-Ing. Regina Lettner
In diesem Teil des Seminars werden grundlegende Kenntnisse zur Erstellung von Nutzwertgutachten vermittelt und ein Überblick über das Wohnungseigentumsgesetz gegeben. Was ist tauglich als Wohnungseigentumsobjekt, was ist Zubehör und wo sind zwingend allgemeine Teile der Liegenschaft zu bewerten? Das alles gespickt mit Beispielen aus der Praxis. Fehlerquellen in der Nutzflächenberechnung und Gutachtenserstellung werden aufgezeigt und abschließend wird auf www.parifizieren.at/nutzwertcheck ein Beispiel gerechnet.
- Grundregeln/Begriffe
- Wann kann ein Nutzwertwertgutachten erstellt werden?
- Wohnungseigentum, Zubehör-Wohnungseigentum, Allgemeine Teile der Liegenschaft
- Zuschlagskriterien
- Nutzflächen und Fehlerquellen
- Gutachten und Fehlerquellen
- Praxisbeispiel auf www.parifizieren.at/nutzwertcheck
- weitere Vorgangsweise nach Erstellung des Nutzwertgutachtens bzw. Verbücherung
Teil 2: Wohnungseigentum und Grundbuch
18:45 - 20:15 Uhr, Referentin: Dr. Manuela Maurer-Kollenz
Im zweiten Teil des Seminars wird der Wohnungseigentumsvertrag von einer Praktikerin mit umfassender Erfahrung im Wohnungseigentumsrecht verständlich und anhand von Beispielen dargestellt und erklärt. Ziel des Vortrages: Wie kann man „gute“ oder „schlechte“ Wohnungseigentumsverträge erkennen und welche Auswirkungen haben sie. Sie erhalten einen Blick für das Wesentliche im Dschungel des Wohnungseigentumsrechts.
Wer sich mit Immobilien beschäftigt, benötigt auch das Grundbuch. Es ist formalistisch, aber informativ. Sie erhalten hier die Skills, um die im Grundbuch enthaltenen und abfragbaren Daten umfassend verstehen und nutzen zu können. Es wird keine Theorie gewälzt, sondern die Praxis geübt.
Die Themen im Detail:
1) Wohnungseigentumsvertrag:
- Wohnungseigentumsobjekte und Zubehör-Wohnungseigentum, Kfz-Abstellplätze, Parkwippen, Stapelparker (Wohnrechtsnovelle 2015), wohnungseigentumsuntaugliche Räume
- Wohnungseigentumsbegründung durch schriftliche Vereinbarung oder gerichtliche Entscheidung
- Anforderungen an einen Wohnungseigentumsvertrag und mögliche Inhalte
- Nutzfläche, Nutzwert, Mindestanteil
- Änderung an Wohnungseigentumsobjekten, bauliche Änderungen und Widmungsänderungen, Zulässigkeit und Verfahren
- Benützungsvereinbarungen im Wohnungseigentum
- Rechtsstellung Eigentümergemeinschaft und der einzelnen Wohnungseigentümer
- Ordentliche und außerordentliche Verwaltung
- Willensbildung in der Eigentümergemeinschaft
- Aufwendungen, Festlegung von Abrechnungseinheiten
- Rechtsunwirksame Vereinbarungen
- Rechtswirkungen der Rangordnung für die beabsichtigte Einräumung von Wohnungseigentum gem. § 42 WEG.
- Aufbau des Grundbuchs
- Grundbuchseinlage, historische Einlage
- Eintragungsfähige Rechte
- Eintragungsarten
- Abfragemöglichkeiten
- Register (Tagebuchzahl, Plombe)
- Rangordnungen, Arten und deren Wirkung
- Praktische Beispiele anhand von Grundbuchsauszügen
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Monika Laumer
Tel.: +43 (0)1/934 66 59-100, Email: monika.laumer@ueberbau.at