Was tun, wenn Shopping Center mit der Zeit und dem veränderten Konsumverhalten zu groß für Standort und Funktion geworden sind? Wenn die Konzentration im Handel auf Top-Flächen weiter steigt und KonsumentInnen noch besser lernen, online zu shoppen? Wie kann man Fachmarktzentren umnutzen, wenn das Konsumentenverhalten in ländlicheren Regionen starken Veränderungen unterliegt?
Dies sind die zentralen Fragen des diesjährigen Europäischen Shopping Center Symposiums am 27. April 2017 im Wiener Palais Ferstel.

Das Europäische Shopping Center Symposium® hat europaweit die längste Tradition unter den Shopping Center Veranstaltungen und gilt jedes Jahr – seit 18 Jahren - für über 350 TeilnehmerInnen als einer der bedeutendsten Think-Tanks der Handels- und Handelsimmobilienbranche in Europa sowie als das wichtigste Branchenevent in Österreich. Mit dem Get-Together am Vorabend beginnt offiziell seit 3 Jahren an besonderen Locations in Wien der Startschuss für Projektentwickler und -betreiber, Bauträger, Mieter und Finanzierer, Top-Manager des Handels und der Immobilienwirtschaft sowie für Marketingfachleute und PR-Agenturen für eine aussergewöhnliche Zeit, rund um ein spannendes Thema in der aussergewöhnlichen Stadt Wien.
Das Symposium bietet Ihnen als TeilnehmerIn die Möglichkeit, über aktuelle sowie zukünftige Trends und Herausforderungen der Shopping Center Branche zu diskutieren, Ideen auszutauschen, Visionen und Meinungen zu teilen sowie neue Kontakte mit Top-Entscheidungsträgern zu knüpfen. Bei der Konzeption wird bereits auf viel Raum zum Networken, Diskutieren und zum Ideenaustausch geachtet.

Programm:
26. April, ab 18:30 Uhr: Get-Together
Informelles und ungezwungenes Zusammentreffen am Vorabend des Events. Austausch unter den TeilnehmerInnen, Kennenlernen der ReferentInnen und ein gemütliches Einstimmen auf den nächsten Tag.
Ort: "Graben 30", Graben 30, 1010 Wien


27. April 2017, ab 8:30 Uhr: Symposium

8:30 Uhr: Check-In mit Begrüßungskaffee
9:00 Uhr: Welcome Notes - Veranstaltungsmoderator Gerald Groß, groß:media; Hania Bomba, Geschäftsführerin RegioPlan Consulting
9:15 Uhr: Let's make shopping centers great again - Wertsteigerung von Retail-Immobilien im digitalen Zeitalter - Lukas Schwarz, Head of Shopping Center Services Austria & CEE, CBRE GmbH
9:45 Uhr: Experience Shopping - Nicole Srock.Stanley, CEO, dan pearlman Markenarchitektur GmbH und Retail Expertin
10:15 Uhr: Im Gespräch: Wieviel Shopping steckt in meinem Center? Investitionen im Retail Markt Europa - Christoph Augustin, Managing Director International, ECE Projektmanagement GmbH & Co KG; Etienne Dupuy, Head of Real Estate Asset Management Europe, Invesco Real Estate; Gerald Grüll, Head Of Asset Management Retail Europe, Immofinanz AG; Ernst Kirchmayr, Geschäftsführer, Plus City Betriebsges.m.b.H. & Co KG; Moderation: Heimo Rollett, immobranche.at
11:00 Uhr: Kaffeepause
11:30 Uhr: Digitale Transformation: Auswirkung für die Konsumenten - Thomas Schenk, Vice President Retail Excellence, Otto Group
12:00 Uhr: Digitale Disruption: Chancen und Herausforderungen -
Impulsvortrag: Anton Schilling, Leiter Beratungsunit, Pioneers Discover
Anschließende Diskussionsrunde: Peer Hohn, CEO & Gründer, Phizzard; Clemens Kirner, CEO & Gründer, Insider Navigation; Franziskos Kyriakopoulos, CEO & Gründer, 7LYTIX; Dr. Philipp Seybold, CEO & Gründer, Combyne; Michal Tomčík, CEO & Gründer, Pygmalios Analytics

12:50 Uhr: Mittagspause

14:20 Uhr: Key note: Expedition Innovation! Unterwegs im Silicon Valley - die Erfolgscodes der Regelbrecher! - Gerriet Danz, Innovationsexperte
15:10 Uhr: Die Welt der Gastronomie in Shopping Centern - Ian Hanlon, Associate Director, Foodservice Consulting JLL
15:40 Uhr: How to survive in I-Age? - Dr. Alfred Koblinger, Geschäftsführung, PKP BBDO Werbeagentur GmbH
16:20 Uhr: Im Gespräch: Handel muss sich wandeln - Rodolphe de Campos, Property Manager, IKEA Austria GmbH; Simon Müller, Real Estate Specialist, Blue Tomato GmbH; Matthias Rassbach, Mitglied der Geschäftsleitung, Lidl Österreich GmbH; Fabian Rieden, Geschäftsführung, Eataly Deutschland; Moderation: Jörg Bitzer, EHL Immobilien

Das Detailprogramm können Sie auch hier einsehen.



Teilnahmegebühr:
€ 750,- zzgl. MwSt., beinhaltet die Teilnahme am Get-Together und am Symposium
Business Bonus € 400,- exkl. USt. p.P. ab 3 TeilnehmerInnen aus demselben Unternehmen

Storno:
Es gelten die AGB des Veranstalters RegioPlan Consulting: Bei Stornierungen bis einschließlich 24. März 2017 wird die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 70,- zzgl. 20% MwSt. zurückerstattet. Bei Stornierungen ab 24. März 2017 oder Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit ernannt werden. Stornierungen sowie die Nennung eines Ersatzteilnehmers müssen schriftlich an office@regioplan.at erfolgen.