Intensivlehrgang BIM-KoordinatorIn gemäß ÖNORM A 6241-2
in Kooperation mit WIFI Wien

Der BIM-Koordinator, die BIM-Koordinatorin koordiniert und prüft alle Planungsdaten, die zwischen den Planungsbeteiligten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes ausgetauscht werden und gewährleistet die Qualitätssicherung. Er/Sie verfügt über BIM-Qualifikationen auf der Ebene der Gesamtkoordination bzw. der Fachkoordination, den beiden wesentlichen Instanzen zur Durchführung der im BIM-Management getroffenen Vorgaben und Prüfmaßnahmen.

Im Intensivlehrgang BIM-KoordinatorIn, den die Überbau Akademie in Kooperation mit dem WIFI Wien anbietet, werden die BIM-Qualifikationen auf der Ebene der Gesamtkoordination bzw. der Fachkoordination vermittelt. Sie erhalten strukturierte Werkzeuge für das Aufsetzen der konformen BIM-Methodik in der Praxis und lernen die spezifischen Ansätze und Methoden für die professionelle Koordination von Planungsteams und Ihre Rolle als zentrale Position im Datenaustausch über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudeprojektes nach ÖNORM A 6241-2 kennen.

Im Lehrgang lernen Sie auch den Umgang mit Solibri Model Checker (SMC), Sie erfahren, wie Sie damit Ihr Gebäudemodell mit den bestehenden Regeln überprüfen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Bereichen Konsistenz, Räume und Verschneidungen im Modell. Sie erstellen auch Folien und Reports, um die Kommunikationsmöglichkeiten von Solibri Model Checker kennenzulernen und damit den Kommunikationsprozess mit den Projektbeteiligten zu verbessern und effizienter zu gestalten.

Die Ausbildung befähigt Sie, BIM-Projekte in Ihrer eigenen Organisation aufzusetzen, und richtet sich an InhaberInnen und MitarbeiterInnen von Architektur-, Ingenieur- und Planungsbüros (z.B. auch Baumeister), die Baudaten digital nach ÖNORM A 6241-2 verarbeiten und koordinieren.

Dafür sollten Sie folgende Teilnahmevoraussetzungen erfüllen:
  • gute allgemeine EDV-Kenntnisse auf Ebene des Betriebssystems und der gängigen Office-und Planungstools
  • mehrjährige Erfahrung in der Architektur- Ingenieur- oder Bauplanung
    Spezifische CAD-Kenntnisse sind nicht Voraussetzung!

    Inhalte:
    Der Lehrgang umfasst vier Teilbereiche: "Mensch", "Technologie", "Richtlinien" und "Prozesse" - und schließt mit einer Projektarbeit und einer Diplomprüfung ab.

    Mensch (60 UE)
  • Systemisches Bewusstsein
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Projektmanagement im Kontext BIM
  • Prozessmanagement

    Technologie (76 UE)
  • Kalkulation/Abrechnung
  • Struktur des virtuellen Gebäudemodells
  • Ermittlung der Planungsunterlagen
  • Simulation
  • Prüfsoftware

    Richtlinien (48 UE)
  • Datenschutz
  • Baurecht – OIB-Grundlagen
  • ÖNORM

    Prozesse (32 UE)
  • Lebenszyklus
  • Betrieb
  • digitale ÖBA

    Prüfung (22 UE)
  • Praxisworkshop Projektarbeit und Diplomprüfung

    Termine:
    Start: Freitag, 16. Februar 2018
    Ende: Samstag, 16. Juni 2018
    Der Intensivlehrgang findet jeweils freitags, 14:00 - 21:00 Uhr und samstags, 8:00 - 17:00 Uhr statt.
    Ausnahme: Sa 9. Juni 8:00 - 17:00 Uhr, Samstag 16. Juni 8:00 - 15:00 Uhr
    Den aktuellen Stundenplan können Sie hier downloaden.


    Teilnahmegebühr:
    Die Teilnahmegebühr beträgt € 4.870,- zzgl. 20% USt. und beinhaltet die Teilnahme am Lehrgang, Skripten sowie die Pausenverpflegungen (exklusive Mittagessen).

    Anmeldung:
    Bitte melden Sie sich gleich hier auf dieser Seite online an, oder senden Sie uns dieses Anmeldeformular ausgefüllt an akademie@ueberbau.at, oder Fax 01/934 66 59-40

    Storno:
    Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis 14 Werktage vor Lehrgangsbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.

    Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Kursinhalten an Herrn Lutz Zentsch (WIFI-Wien): Tel. 01/476 77 55-45, Email: zentsch@wifiwien.at
    Bei Fragen zur Kursanmeldung kontaktieren Sie bitte Frau Monika Laumer (Überbau Akademie): Tel. 01/934 66 59, Email: monika.laumer@ueberbau.at