Strategische Planung ist in großen Unternehmen eine „conditio sine qua non“. Große Unternehmen investieren viel Zeit und Ressourcen in die Entwicklung ihrer Unternehmensstrategie. Und das aus gutem Grund. Inhaber von kleinen Unternehmen und Büros hingegen gehen oft im Tagesgeschäft unter. Es bleibt kaum Zeit und Energie, um in Ruhe über das eigene Geschäft nachzudenken und Pläne für eine erfolgreiche Zukunft schmieden zu können. Das muss aber nicht so sein.

Der zweitägige Workshop „Der direkte Weg zum Erfolg“ richtet sich an Personen, die ihrer Tätigkeit als Selbständige neuen Schwung verleihen und ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern wollen. Als TeilnehmerIn lernen Sie eine Struktur kennen, wie Sie sich selbst und Ihr Geschäft auf den Prüfstand stellen können und wie Sie für sich selbst und Ihr Unternehmen oder Ihr Büro eine tragfähige Strategie erarbeiten können. Sie erhalten ein Werkzeug an die Hand, mit dem Sie Ihr eigenes Tun regelmäßig reflektieren können.

Inhalte des Workshops
Ausgehend von den eigenen Stärken und Ressourcen werden Schritt für Schritt die idealen AuftraggeberInnen und KundInnen identifiziert, und es wird erarbeitet, wie man sie am besten ansprechen und das für sie passende Leistungsspektrum anbieten kann. Gleichzeitig wird ein Rahmen zur Verfügung gestellt, mit dem Sie als TeilnehmerIn Ihre aktuelle und zukünftige Situation analysieren und Handlungsoptionen für die unmittelbare Zukunft identifizieren können.

Arbeitsmethodik
Mit einer Mischung aus theoretischen und praktischen Inputs, eigener Arbeit und strukturiertem Austausch mit den anderen Teilnehmern entsteht eine intensive Arbeitsatmosphäre. Dadurch wird zum einen das notwendige Wissen vermittelt und zum anderen das notwendige Momentum erzeugt, mit dem Sie als TeilnehmerIn im Anschluss an den Workshop unmittelbar an die Umsetzung des neuen Wissens gehen können.
Die Methode von Gerald Moser ist minimal-invasiv. Er bringt Ihre Projekte ganz unspektakulär mit den passenden Mitteln inhaltlich genau auf den Punkt – damit Sie wieder festen Boden unter den Füßen haben.

Seminarzeiten
9:00 – 12:15 Uhr, 13:45 - 17:00 Uhr

Den Folder zum Seminar mit Anmeldeformular können Sie hier downloaden!

Ort
Überbau Akademie, Schottenfeldgasse 49.1, 1070 Wien

Teilnahmegebühr
€ 650,- zzgl. 20% USt.
beinhaltet die Teilnahmegebühr am Seminar, Seminarunterlagen und Pausenverpflegungen (exkl. Mittagessen) an beiden Tagen.

Anmeldung
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular an akademie@ueberbau.at zu.
Max. Teilnehmerzahl: 12
Hinweis: Es sind noch Plätze verfügbar, Sie können sich auch noch nach dem Anmeldeschluss (31. Jänner) anmelden.

Storno
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 31. Jänner 2018 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.

Information
Monika Laumer, Tel. 01/934 66 59-100, monika.laumer@ueberbau.at