Elbphilharmonie Hamburg, Arch. Herzog & de Meuron © Foto: Thies Raetzke
Hamburg! Deutschlands zweitgrößte Stadt mit dem drittgrößten Hafen Europas zeichnet sich – neben ihrem nordischen Charme – durch eine äußerst dynamische Entwicklung, die auch und vor allem den baulichen Bereich voll erfasst hat, aus. Mit seinem markantesten städtebaulichen Projekt, der Hamburger HafenCity, und unzähligen architektonischen Spitzenprojekten - allen voran die von Herzog & de Meuron entworfene Elbphilharmonie - erregt(e) Hamburg internationales Aufsehen. Diese beiden Projekte stehen im Zentrum der Überbau Architekturreise.
Auch auf der gegenüber liegenden Elbseite entstand und entsteht viel Neues. Die Internationale Bauausstellung, die von 2006 bis 2013 stattgefunden hat und 2014 zur städtischen Projektentwicklungsgesellschaft umfunktioniert wurde, erkannte die Potenziale der in einer Zwischenzone zwischen dem Siedlungsgebiet und dem Hafen in Wilhelmsburg, auf der Veddel und im Hamburger Binnenhafen liegenden Areale für die Stadtentwicklung und entwickelt(e) sie sukzessive weiter. Highlight hier ist der von Sauerbruch Hutton Architekten geplante Neubau der städtischen Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW). Das 2013 eröffnete Gebäude - Arbeitsplatz für 1.400 Menschen - setzt neue Standards in puncto Nachhaltigkeit. Auch das werden wir uns im Rahmen der Überbau-Reise exklusiv anschauen.
Und last but no least statten wir dem größten Architekturbüro Deutschlands GPM Architekten von Gerkan Marg & Partner einen Besuch ab und bekommen einen Einblick in die weltweit realisierten Projekte dieses Büros.
Das wird alles sehr spannend!
Leitung: Architekt Torsten Stern, Hamburg
© Foto: Maxim Schulz
Docklandgebäude, Architekten Bothe Richter Teherani / Marco Polo Turm, Behnisch Architekten
© Fotos: a-tour.de / pixabay.com
Falkenried / Hausboote am Eilbekkanal
© Fotos: a-tour.de
Die komplette Reisebeschreibung mit detailliertem Programm und Informationen zu den inkludierten Leistungen finden Sie hier in diesem Folder.
Anmeldung:
Diese Reise ist nicht online buchbar, bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung dieses Anmeldeformular, dem Sie auch die Stornobedingungen entnehmen können.
Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Reiseversicherung kann bei Bedarf individuell abgeschlossen werden (z.B. Europäische Reiseversicherung). Alle Leistungen unter: www.europaeische.at. Generell empfiehlt sich die „Reise-Schutz Standard“ oder „Komplett-Schutz-Standard“ Versicherung.
Bei Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte Herrn Mag. Hans Staudinger, Tel. 0664/232 70 19 | hans.staudinger@ueberbau.at