in Kooperation mit PMT- ProjektManagementTools, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Hans Lechner
Modelle und Strukturen sind der Einstieg zum Thema Integration + Koordination, einer zentralen Aufgabe der ObjektplanerInnen und - im Sinne des Teamworks - auch der proaktiven Mitarbeit der FachplanerInnen. Integrierte Planeraussage ist die Zusammenschau der (aller) Aspekte zu jeder Einzelfrage des Planen und Bauens.
PlanerInnen planen nicht für sich, sondern für AuftraggeberInnen. Die Frage einer positiven Erörterung der Zwischenergebnisse mündet häufig in Optimierungen. Die organisierte kalkulatorische Bewältigung dieser Änderungen baut auf klaren Strukturen in der Arbeit auf sowie auf der Fähigkeit, die Umstände und Bedingungen der Planerarbeit verständlich darzustellen.
13:30 - 15:00 Uhr: Vortrag
15:00 - 15:15 Uhr: Pause
15:15 - 16:45 Uhr: Vortrag
16:45 - 17:00 Uhr: Pause
17:00 - 18:30 Uhr: Vortrag, Diskussion
Modelle und Strukturen sind der Einstieg zum Thema Integration + Koordination, einer zentralen Aufgabe der ObjektplanerInnen und - im Sinne des Teamworks - auch der proaktiven Mitarbeit der FachplanerInnen. Integrierte Planeraussage ist die Zusammenschau der (aller) Aspekte zu jeder Einzelfrage des Planen und Bauens.
PlanerInnen planen nicht für sich, sondern für AuftraggeberInnen. Die Frage einer positiven Erörterung der Zwischenergebnisse mündet häufig in Optimierungen. Die organisierte kalkulatorische Bewältigung dieser Änderungen baut auf klaren Strukturen in der Arbeit auf sowie auf der Fähigkeit, die Umstände und Bedingungen der Planerarbeit verständlich darzustellen.
- Rollen, Leistungsbilder, Grundleistungen
- Zeitstrukturmodell
- Integration + Koordination
- als Aufgabe des Objektplaners
- als proaktive Mitwirkung der Fachplaner
- als Aufgabe des Objektplaners
- Möglichkeiten und Grenzen der Kostenplanung
- Projektänderungen, Änderungsevidenzen
- Planen und Bauen im Bestand als Kurzfassung, ein Einstieg
- Argumente, Bedingungen der Planerarbeit
- Fragen, Diskussion
13:30 - 15:00 Uhr: Vortrag
15:00 - 15:15 Uhr: Pause
15:15 - 16:45 Uhr: Vortrag
16:45 - 17:00 Uhr: Pause
17:00 - 18:30 Uhr: Vortrag, Diskussion