© Arch. Schenker Salvi Weber | feld72, Foto: Lukas Schaller

Die Post am Rochus, seit Oktober 2017 die Unternehmenszentrale der Österreichischen Post AG, ist der gebaute Ausdruck eines alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfassenden Kulturwandels. Zukunftsorientiertheit bedeutet hier den offensiven Umgang mit den Möglichkeiten der Digitalisierung, des neuen Arbeitens und der konsequenten Unterstützung der Kommunikation.

Die Architekten Schenker Salvi Weber und feld72 schufen dafür den gebauten Rahmen. Es wurde ein großer Wurf in mehrfacher Hinsicht. Der neue Gebäudekomplex, gelegen an einer der markantesten Stellen des dritten Wiener Gemeindebezirks, schließt vormalige städtebauliche Lücken und fügt sich harmonisch in den städtischen Kontext ein. Er verbindet gekonnt den denkmalgeschützten Baubestand mit seiner Art-Deco-Fassade aus den 1920er-Jahren mit dem Neubau und schafft im Inneren hochmoderne, für eine flexible Nutzung offene und mit vielen Kommunikationszonen ausgestattete Arbeitsräume für rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Umstand, dass die Post eine stringente, auch der Qualität verpflichtete Beauftragungslogik umsetzte und daher auf dieser Basis die planenden Architekten auch mit der Gestaltung der Innenräume beauftragt wurden, führte im Ergebnis zu einem Gebäude aus einem Guss.

Das Projekt steht mit seiner Qualität paradigmatisch für die Wichtigkeit einer vom Prinzip der Bestellqualität geleiteten aktiven Bauherrenrolle, eines intelligenten Verfahrensdesigns sowie dafür, wie Architektur unternehmensinternen Veränderungsprozessen einen Rahmen gibt und so die Entwicklung in Entsprechung des Leitbildes stützt. Gewiss einer der interessantesten Bürobauten Wiens der letzten Jahre. Schauen Sie sich das an!




© Arch. Schenker Salvi Weber | feld72, Fotos: Lukas Schaller

Programm:

18:00 Uhr: Begrüßung
18:05 Uhr: Impulse:
  • Vision und Strategie - Transformation und Reorganisation des Unternehmens durch ein neues Gebäude
    Dipl.-Ing. Dr. Georg Pölzl, CEO, Österreichische Post AG
    Dipl.-Ing. (FH) Michael Ullrich, MSc, Leitung Konzern-Immobilien, Österreichische Post AG
  • Vorgehensmodell - Gutes Verfahrensdesign als Grundlage für gebaute Qualität
    Dipl.-Ing. Rudolf Gruber, Leitung Hochbau, Österreichische Post AG
    Mag. Karl Friedl, M.O.O.CON
  • Planung und Realisierung - Die Herausforderungen: der städtebauliche Kontext, der Nutzungsmix und das Spannungsfeld baulicher Bestand und Neubau
    Architekt Dipl.-Ing. (FH) Michael Salvi, Schenker Salvi Weber Architekten
    Architekt Dipl.-Ing. Mario Paintner, feld72
  • Diskussion: Qualität und Wirtschaftlichkeit - kein Widerspruch!
    Ing. Thomas Hochreiter, ARGE Habau Östu-Stettin
    Dipl.-Ing. Rudolf Gruber, Leitung Hochbau, Österreichische Post AG
    Architekt Dipl.-Ing. (FH) Michael Salvi, Schenker Salvi Weber Architekten
  • Bürokonzeption: Von der Anfangsskepsis bis zur Aufbruchsstimmung
    Mag. Julia Reisenbichler, Projektleitung Unternehmenszentrale Neue Post am Rochus
Moderation: Dipl.-Ing. Wojciech Czaja

ca. 20:00 Uhr: Führung durch das Gebäude
ca. 20:45 Uhr: Get Together, kleiner Imbiss und Drinks

Den Folder zur Veranstaltung können Sie hier downloaden.

Teilnahmegebühr:
€ 70,- zzgl. 20% USt.
beinhaltet die Teilnahme am On-Stage-Seminar, an der Führung sowie am Get-Together

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich entweder gleich über die grüne Schaltfläche oben online -
oder per E-Mail an akademie@ueberbau.at an (bei mehreren Teilnehmern bitte unbedingt die Teilnehmernamen anführen, danke!).

in Kooperation mit:


Mit freundlicher Unterstützung von:
ARGE Post am Rochus, HABAU | ÖSTU-STETTIN
feld72 Architekten
Schenker Salvi Weber Architekten
2f-Leuchten GmbH
Kranz Fensterbau
emc elektromanagement & construction gmbh
Artphalanx
M.O.O.CON