In diesem Kurzlehrgang werden die Grundlagen der Immobilienbewertung und der Projektentwicklung kompakt dargestellt. Besonderer Fokus wird dabei auf die Überleitung der Projektentwicklung zu den Bereichen des Immobilieninvestments, insbesondere der Fachbereiche Gebäudeerrichtung (Planung und Bau), Risikoeinschätzung, Investitionsbeurteilung und Machbarkeitsrechnung gelegt.
Lehrinhalte
Tag 1: 6. Juni
Referent: Dipl.-Ing. Martin M. Roth, FRICS, REV, CIS HypZert (F/R)
Einführung in die Immobilienbewertung
- Das Sachverständigenwesen in Österreich
- Die gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Die Bewertungsverfahren
- Das Vergleichswertverfahren
- Das Sachwertverfahren
- Das Ertragswertverfahren
- Weitere Bewertungsverfahren
- Sonderfälle der Bewertung
- Praxisbeispiele
- Der Immobilienmarkt in Österreich
- Marktresearch – Marktdatenerhebung
Referent: Christian Farnleitner
a. Projektentwicklung
- Der österreichische Projektentwicklungsmarkt
- Der Projektentwicklungsprozess
- Die Phasen der Projektentwicklung
- Die Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Die Risikobetrachtung
- Praktische Beispiele
- Der Aufbau des Residualwertverfahrens
- Die ÖNORM B 1802-3 und ihre Anwendung
- Der fiktive Marktwert
- Statische und dynamische Projektkalkulation
- Anwendungsfälle
- Kalkulationsbeispiele Gewerbe- und Wohnimmobilien
Die komplette Lehrgangsbeschreibung mit Anmeldeformular können Sie hier als Pdf downloaden.
Seminarzeiten
Mi 6. Juni, 9:00 - 12:15 Uhr, 13:30 - 16:45 Uhr
Do 7. Juni, 9:00 - 12:15 Uhr, 13:30 - 16:45 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 790,- zzgl. 20% USt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Kurzlehrgang, Teilnehmerskripten sowie Pausenverpflegungen vormittags und nachmittags (das Mittagessen ist nicht inbegriffen, es gibt aber eine große Auswahl an Restaurants aller Preisklassen in unmittelbarer Nähe).
Anmeldung
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es an:
akademie@ueberbau.at oder Fax: +43 (0)1/934 66 59-40
oder melden Sie sich gleich hier online an (grüner Button "Veranstaltung buchen" oben).
Anmeldeschluss: 22. Mai 2018
Es sind noch Plätze verfügbar, Sie können sich gerne auch noch nach dem Anmeldeschluss am 22. Mai 2018 anmelden!
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 22. Mai 2018 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Monika Laumer
Tel.: +43 (0)1/934 66 59-100, Email: monika.laumer@ueberbau.at