Eine Kooperation des VIB – Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz, Stuttgart, und der Überbau Akademie, Wien
Der Stellenwert der brandschutztechnischen Maßnahmen in der Planung und Ausführung ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Die bautechnische Gesetzgebung der letzten Zeit hat zweifellos einen größeren Gestaltungsspielraum gebracht, bedeutet aber in der Nachweisführung, die u.a. auch durch ingenieurmäßige Rechenverfahren unterstützt werden muss, einen erheblichen Mehraufwand. Die Einführung der europäischen Normung im Brandschutzwesen auf Basis der europäischen Bauproduktenverordnung stellt auch erfahrene PlanerInnen vor eine große Herausforderung.
Vor diesem Hintergrund bieten wir in Kooperation mit dem VIB – Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz, Stuttgart, diesen Ausbildungszyklus an, der eine umfassende Brandschutzausbildung umfasst.
Die Ausbildung zeichnet sich durch folgende Charakteristika aus:
- Gesamtüberblick über die Querschnittsmaterie Brandschutz
- Inhaltliche Tiefe
- Internationalität – Top-ExpertInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz
- „Praktiker für Praktiker“ – hohe Praxisorientierung
- "Brandschutz 1:1“ – Brandverhaltens- und Feuerwiderstandsprüfungen live
- Brandverhalten von Bauteilen
- Feuerwiderstand von Bauteilen
- Anlagentechnischer Brandschutz, Arten und Anwendung
- Brandschutz in Sonderbauten
- Brandschutzkonzepte anhand von Beispielen
- Anwendung von Feldmodellen
- Entwicklung von Brandszenarien
- Handrechenverfahren
Die Ausbildung richtet sich an MitarbeiterInnen von Ingenieurbüros für Brandschutz, ArchitektInnen, BauingenieurInnen, BaumeisterInnen, TGA PlanerInnen und verwandte Berufe.
Grundlage für die Teilnahme am Ausbildungsprogramm ist die Kenntnis der allgemeinen baurechtlichen Brandschutzbestimmungen.
Umfang
Dieser Ausbildungszyklus besteht aus 3 Modulen an insgesamt 14 Tagen.
Zertifikat
Der Erfolg der Ausbildung wird durch die Teilnahme an den Modulen festgestellt, und durch ein Abschlusszertifikat dokumentiert.
Programm und Termine
Modul 1: "Grundlagen" - Lehrgang vertiefte Brandschutzplanungpraxisorientierter Lehrgang für PlanerInnen mit Basiswissen als Grundlage für die Erstellung von Brandschutzkonzepten und die Anwendung von Methoden des Brandschutzingenieurwesens.
Lehrgang in vier Modulen
Ort: Überbau Akademie, Wien
nächster Termin im Herbst 2019
Modul 2: "Werkzeug" - Anwendung von Feldmodellen
praxisorientierter Workshop für die Anwendung von FDS mit PyroSim und Ausblick auf die Kombination dieses Brandsimulationsmodells mit dem Evakuierungsmodell Pathfinder
Ort: Ingenieurbüro für Brandschutz Grewolls, D-09116 Chemnitz
nächster Termin im Frühjahr 2019
Modul 3: "Expert"
3.1 Design Fire
Praxisorientierte Entwicklung von Brandszenarien für die Brandsimulation.
Referent: Dipl.-Ing. Frank Peter, M.Eng.
Termin: Fr 30. November 2018
Ort: Überbau Akademie, Wien
3.2 Handrechenverfahren im Brandschutz
Praxisorientierte Anwendung von Plumeformeln für die Ermittlung von Temperatureinflüssen auf Bauteile im Brandfall
Referent: Dipl.-Ing. Frank Peter, M.Eng.
Termin: Fr 7. Dezember 2018
Ort: Überbau Akademie, Wien
Den Folder zur Ausbildung können Sie hier als Pdf downloaden.
Anmeldung:
Die Module sind einzeln und unabhängig voneinander buchbar. Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung dieses Anmeldeformular, oder melden Sie sich direkt über die Detailbeschreibungen der Module online an:
Module 3.1 und 3.2:
Design Fire, Fr 30. November 2018
Handrechenverfahren im Brandschutz, Fr 7. Dezember 2018
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Monika Laumer, Tel. +43 1 9346659, akademie@ueberbau.at
Informationen zum VIB - Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz - finden Sie auf www.vib-brandschutz.de