
Ithuba Wild Coast, © Foto: Markus Dobmeier
Überbau goes South Africa – Architektur- und Kulturreise
in Kooperation mit Ithuba / S2Arch
Unter dem Motto „Architecture Meets Education Meets Culture“ organisieren wir in Kooperation mit dem von Christoph Chorherr gegründeten österreichischen Verein S2ARCH (Social and Sustainable Architecture) vom 22. Februar bis 3. März 2019 nun bereits zum dritten Mal eine Reise nach Südafrika. In deren Zentrum steht der Besuch der beiden Ithuba-Schulen in der Nähe von Johannesburg sowie an der Wild Coast am Eastern Cape, der ärmsten Region Südafrikas.
Die Schulgebäude wurden auf Basis von Kooperationen von S2ARCH mit europäischen Architekturfakultäten errichtet. Das Muster war einfach: Die Planung der einzelnen Schulgebäude erfolgte auf Basis eines vom Linzer Universitätsprofessor und Gründer von BASEhabitat, Univ.-Prof. Roland Gnaiger (Ithuba Johannes-burg), bzw. vom Münchner Architekten Markus Dobmeier (Ithuba Wild Coast) verfassten Masterplans in Europa im Rahmen von Entwurfs- und Seminararbeiten an den jeweiligen Universitäten. Die Pläne im Gepäck, fuhren die StudentInnen, die manchmal sogar Spendengelder für die Errichtung der Gebäude sammelten, nach Südafrika und errichteten – gemeinsam mit Menschen aus dem Township und der Community - die Gebäude. Build together - learn together war das Motto und ist es bis heute. Mit dem Besuch der Schulen tauchen wir auch ein bisschen ein in die Welten der Kinder, in die Townships, in denen sie wohnen, und in ihre Entwicklungen.


Um den geschichtlichen Hintergrund des neuen Südafrika zu verstehen, besuchen wir zu Beginn der Reise das Apartheid Museum in Johannesburg, das in beeindruckender Weise den Kampf gegen die Apartheid und die Geschichte Nelson Mandelas erzählt.
Weiter geht es nach Durban, wo wir im Rahmen eines geführten City Walks die Stadt am Indischen Ozean erkunden. Im Anschluss daran geht es den Indischen Ozean entlang an die Wild Coast, wo wir das seit 2010 bestehende und stetig wachsende Ithuba Wild Coast Community College besuchen werden. Ebenso besichtigen wir die von den österreichischen Architekten Elias Rubin und Marlene Wagner geplante und 2015 gebaute, international viel beachtete Mzamba Bridge. Sie liegt im Umkreis der Schule und ermöglicht die sichere Überquerung des Flusses und bewahrt so seither Kinder und Erwachsene vor dem Ertrinken.
Eine Wanderung durch Pondoland gibt uns Einblick in die unfassbare Schönheit der Natur und das Leben der Pondos.
Weil eine Südafrika-Reise ohne Western Cape nur schwer denkbar ist, fliegen wir im Anschluss nach Kapstadt, die wohl am schönsten gelegene Stadt am afrikanischen Kontinent. Wir besuchen das neue MOCAA Museum of Contemporary Art Africa (nach dem Initiator auch Zeitz Museum genannt), einem der aktuell spektakulärsten Museumsbauten der Welt. Zudem machen wir einen Trip zum Kap der guten Hoffnung und nach Stellenbosch, die Weinmetropole Südafrikas. Ein Ausflug auf den Tafelberg und ein Besuch des Langa-Townships außerhalb Kapstadts runden unsere Reise ab, ehe wir den Rückflug nach Europa antreten.
Wir freuen uns, Ihnen die gleichsam schönen und nachhaltigen Architekturprojekte zeigen zu können und mit Ihnen in die magische und inspirierende Landschaft und Kultur Südafrikas einzutauchen. Fahren Sie mit uns und sehen Sie Südafrika so, wie es sonst nicht zu sehen ist!


Reisetermin:
Fr 22. Februar bis So 3. März 2019
Standard Abflug- und Ankunft-Flughafen Wien, abweichender Flughafen bzw. Rückreisedatum unter Verrechnung allfälliger Mehrkosten möglich
Die komplette Reisebeschreibung mit detailliertem Programm und Informationen zu den inkludierten Leistungen finden Sie hier im Folder zur Reise.
Anmeldung: Diese Reise ist nicht online buchbar, bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung dieses Anmeldeformular, dem Sie auch die Teilnahmegebühr sowie die Stornobedingungen entnehmen können.
Anmeldeschluss: 30. November 2018
Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Reiseversicherung kann bei Bedarf individuell abgeschlossen werden (z.B. Europäische Reiseversicherung). Alle Leistungen unter: www.europaeische.at. Generell empfiehlt sich die „Reise-Schutz Standard“ oder „Komplett-Schutz-Standard“ Versicherung.
Bei Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte Herrn Mag. Hans Staudinger:
Tel. 0664/232 70 19 | hans.staudinger@ueberbau.at