Ithuba Wild Coast, © Foto: Markus Dobmeier

Unter dem Motto „Architecture Meets Education Meets Culture“ organisieren wir vom 21. Februar bis 1. März 2020 nun bereits zum vierten Mal eine Reise nach Südafrika. Die Reiseziele umfassen Johannesburg und die an der Peripherie der Millionenmetropole liegende Ithuba-Schule am Rande des Magagula Townships, Durban, die am Indischen Ozean gelegene Hauptstadt KwaZulu Natals, das Eastern Cape und die Ithuba-Schule am Mzamba Mouth sowie Kapstadt und das Umland am Western Cape.

Die Ithuba Schulgebäude wurden auf Basis von Kooperationen des österreichischen Vereins S2ARCH mit europäischen Architekturfakultäten errichtet. Das Muster war einfach: Die Planung der einzelnen Schulgebäude erfolgte auf Basis eines vom Linzer Universitätsprofessor und Gründer von BASEhabitat, Univ.-Prof. Roland Gnaiger (Ithuba Johannesburg), bzw. vom Münchner Architekten Markus Dobmeier (Ithuba Wild Coast) verfassten Masterplans in Europa im Rahmen von Entwurfs- und Seminararbeiten an den jeweiligen Universitäten. Die Pläne im Gepäck, fuhren die StudentInnen, die manchmal sogar Spendengelder für die Errichtung der Gebäude sammelten, nach Südafrika und errichteten – gemeinsam mit Menschen aus dem Township und der Community - die Gebäude. Build together - learn together war das Motto und ist es bis heute. Mit dem Besuch der Schulen tauchen wir auch ein bisschen ein in die Welten der Kinder, in die Townships, in denen sie wohnen, und in ihre Entwicklungen.



Neben dem Besuch der Schulen werden wir am Eastern Cape eine von einer Pondo geführte Wanderung durch Pondoland unternehmen und so einen Einblick in die unfassbare Schönheit der Natur und das Leben der Pondos bekommen.

Weil eine Südafrika-Reise ohne Western Cape nur schwer denkbar ist, fliegen wir im Anschluss nach Kapstadt, der wohl am schönsten gelegenen Stadt am afrikanischen Kontinent. Wir besuchen das neue MOCAA Museum Of Contemporary Art Africa (nach dem Initiator auch Zeitz Museum genannt), einen der aktuell spektakulärsten Museumsbauten der Welt. Zudem machen wir einen Trip zum Kap der guten Hoffnung und in die Region um Stellenbosch, der Weinmetropole Südafrikas. Ein Ausflug auf den Tafelberg und ein Besuch eines städtebaulichen Projekts im Kayelitsha -Township an der Peripherie Kapstadts runden unsere Reise ab, ehe wir den Rückflug nach Europa antreten.

Wir freuen uns, Ihnen die gleichsam schönen und nachhaltigen Architekturprojekte zeigen zu können, und mit Ihnen in die magische und inspirierende Landschaft und Kultur Südafrikas einzutauchen. Fahren Sie mit uns und sehen Sie Südafrika so, wie es sonst nicht zu sehen ist!



Reisetermin:
Fr 21. Februar bis So 1. März 2020
Standard Abflug- und Ankunft-Flughafen Wien, abweichender Flughafen bzw. Rückreisedatum unter Verrechnung allfälliger Mehrkosten möglich

Die komplette Reisebeschreibung mit detailliertem Programm und Informationen zu den inkludierten Leistungen finden Sie hier im Folder zur Reise.

Anmeldung: Diese Reise ist nicht online buchbar, bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung dieses Anmeldeformular, dem Sie auch die Teilnahmegebühr sowie die Stornobedingungen entnehmen können.
Anmeldeschluss: 30. November 2019

Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Reiseversicherung (Stornoversicherung oder Reisekomplettschutz) kann bei Bedarf individuell abgeschlossen werden. Bei Bedarf einer reisebezogenen Versicherung wenden Sie sich gerne an uns!

Bei Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte Herrn Mag. Hans Staudinger:
Tel. 0664/232 70 19 | hans.staudinger@ueberbau.at