Die OIB-Richtlinien wurden mit Ausgabe 2019 neu gefasst und stellen somit den letzten Stand der Technik dar. Technische und gesellschaftliche Anforderungen, aber auch Klarstellungen und bessere Lesbarkeit erforderten eine Überarbeitung und Anpassung der Inhalte. Durch die Novelle der Wiener Bautechnikverordnung werden die neuen OIB-Richtlinien für baurechtlich verbindlich erklärt.

Dieses Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über die Grundzüge und wesentlichen Änderungen der bautechnischen Anforderungen in den OIB-Richtlinien, Ausgabe 2019, weist auf die erläuternden Bemerkungen hin und erklärt Motive und Hintergründe. Die wesentlichen Änderungen im Vergleich zur Ausgabe 2015 werden besonders hervorgehoben.

Ablauf:

OIB Richtlinien 2 ff / Brandschutz 9:00 – 10:30 Uhr
Dipl.-Ing. Dr. Nina Schjerve, FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH

OIB Richtlinie 5 / Schallschutz 10:45 – 11:30 Uhr
Dipl.-Ing. Martina Eichberger, Vasko+Partner ZT GmbH

OIB Richtlinie 6 / Energieeinsparung und Wärmeschutz 11:30 – 12:15 Uhr
Dipl.-Ing. Dorit Selge, MA 37 - Baupolizei

OIB Richtlinie 1, Mechanische Festigkeit und Standsicherheit 13:45 – 14:30 Uhr
Dipl.-Ing. Dr. Stephan Steller, MA 37 - Baupolizei

OIB Richtlinie 3 / Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz 14:30 – 15:15 Uhr
Dipl.-Ing. Guido Markouschek, MA 37 - Baupolizei

OIB Richtlinie 4 / Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit 15:30 – 17:00 Uhr
Dipl.-Ing. Guido Markouschek, MA 37



Teilnahmegebühr:
€ 380,- zzgl. 20% Ust.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Seminar, Pausenverpflegungen vormittags und nachmittags, sowie Teilnehmerunterlagen (das Mittagessen ist nicht inbegriffen, es gibt aber eine große Auswahl von Restaurants aller Preisklassen in unmittelbarer Nähe).

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den grünen Button oben online an.

Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 3. Juni 2019 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Monika Laumer
Tel.: +43 (0)1/934 66 59, Email: monika.laumer@ueberbau.at