
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht!
Das 135 Jahre alte, von Theophil Hansen geplante Parlamentsgebäude wird aktuell auf Basis eines Projekts des Planerteams ARGE Jabornegg-Palffy_AXIS Ingenieurleistungen saniert.
Ziel ist eine „nachhaltige“ Sanierung, in deren Rahmen ein gesetzeskonformer (= bauordnungs-konformer) Zustand hergestellt, Hautechnik-Mängel behoben und Verbesserungen im Betrieb, in den Abläufen und Funktionen erzielt werden sollen.
Zudem soll das neue Parlament näher an die Bürger rücken und eine offene und transparente Kommunikation mit der Öffentlichkeit ermöglichen. Letztlich soll das Haus am Ring den gebauten Ausdruck eines modernen Demokratieverständnisses darstellen.
Knapp zwei Jahre nach Baubeginn sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten, und für den interessierten Beobachter tun sich spektakuläre Blicke auf das Gebäude und die historischen Räume auf.

Im Rahmen des Überbau On-Stage-Seminars präsentieren die Generalplaner das Projekt, geben erste Erfahrungsberichte und führen durch die Baustelle.




Visualisierungen: 2016 ZOOM VP_JP
Ein einzigartiges Gebäude, ein einzigartiges Projekt, fantastische Einblicke….
Schauen Sie sich das an!
Programm:
13:30 Eintreffen der TeilnehmerInnen
Infocontainer (Baupunktstelle vor Pallas Athene)
- erste Gruppe zieht sich um, zweite geht durch die Ausstellung
- zweite Gruppe zieht sich um, erste geht durch die Ausstellung
14:00 Vorträge im großen Besprechungsraum
Begrüßung Hans Staudinger, Überbau Akademie
Begrüßung Dipl.-Ing. Wolfgang Gleissner, BIG
- Geschichte des Parlaments und des Sanierungsprojekts
Besucherservice - Das architektonische Konzept zur Sanierung des Parlaments
Univ.-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Andras Pálffy - Die bautechnischen Herausforderungen: Tragwerk, Bauphysik und Brandschutz
Dipl.-Ing. Ortfried Friedreich
14:45 Führungen
Gruppe 1: Univ.-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Andras Pálffy und ein Vertreter der ÖBA
Gruppe 2: Dipl.-Ing. Ortfried Friedreich und ein Vertreter der ÖBA
17:00 Ende der Veranstaltung
Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.
Teilnahmegebühr
€ 30,- zzgl. 20% Ust.
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung vom Mehrbucherrabatt ausgenommen ist.
Anmeldung
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht!
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 28. Oktober 2019 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.