
Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus im Baugeschehen insgesamt stellt eine Herausforderung für Planende und Ausschreibende im Bauwesen dar: Erfahrungen mit den Materialien, deren Kombinationen und auch Verarbeitungstechnologien müssen erst aufgebaut werden.
Eine Vielzahl an herstellerspezifischen Positionen gestalten Holzbauausschreibungen oft unübersichtlich, nicht produktneutral und machen sie damit während der Vergabe schwer vergleichbar.
Mit der Anwendung der "neuen" LG 36 Holzbauarbeiten (gemäß der LB-HB Version 021 vom 31.12.2018) soll dem Wildwuchs an individuell formulierten, sich teils widersprechenden und damit nicht nachvollziehbaren Ausschreibungstexten Einhalt geboten werden. Die Planerinnen und Planer werden so in die Lage versetzt, eine produktneutrale Ausschreibung verfassen und damit einen fairen Wettbewerb der Bieter orchestrieren zu können.
Das Seminar wird praxisnah ergänzt durch die im Juni 2020 neu erschienene Publikation "Ausschreibung im Holzbau – Begleitende Erläuterungen zur Standardisierten Leistungsbeschreibung Hochbau (LB-HB 021) Leistungsgruppe 36 Holzbauarbeiten". Die beiden Vortragenden sind die Autoren dieser Publikation.
Zielgruppen: ArchitektInnnen, BauingenieurInnen, (planende) BaumeisterInnen, MitarbeiterInnen von Ingenieurbüros, öffentliche Auftraggeber, BehördenvertreterInnen, BautechnikerInnen und BauleiterInnen von Generalunternehmen.
Programm:
Tag 1: Grundlagen der Ausschreibung
Tag 2: Praktische Anwendung der Ausschreibung im Holzbau
Termine: 10. und 11. Mai 2021, jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr
Referierende: BM HBM Dipl.-Ing. Dr. techn. Jörg Koppelhuber, Arch. DDI Daniela Koppelhuber
Den Folder zum Webinar können Sie hier downloaden!
Teilnahmegebühr: € 360,- zzgl. 20% Ust
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Webinar via ZOOM, sowie digitale Teilnehmerskripten.
Den Link zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn von uns zugesandt.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 29. April 2021 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.