In Österreich sind die Anforderungen an den baulichen Schallschutz traditionell in ÖNORM B 8115-2 genormt. Seit 2007 regelt die OIB Richtlinie 5 „Schallschutz“ den baurechtlichen Schallschutz, um eine Zweigleisigkeit zu vermeiden sollten die „Anforderungen“ aus der ÖNORM verschwinden. Dementsprechend wurde die ÖNORM B 8115-2 komplett umstrukturiert und enthält nun anstelle von „Anforderungen“ eine „Methodik zur Erstellung von Schallschutzniveaus“. Eine Auswertung dieser Methodik wird in ÖNORM B 8115-5 „Schallschutzklassen“ wiedergeben.
Programm:
- Methodik zur Erstellung von Schallschutzniveaus
- Maßgeblicher Außenlärmpegel und Innenlärmpegel
- Planungsbasispegel versus Grundgeräuschpegel
- Empfindlichkeitsniveau im Empfangsraum
- Klassifizierung - akustische Bewertung von Gebäuden
- Auswirkung auf die Praxis - Anwendungsbeispiele
Teilnahmegebühr:
€ 190,- zzgl. 20% Ust.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Webinar via ZOOM, sowie digitale Teilnehmerskripten.
Den Link zum Webinar senden wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn zu.
Anmeldeschluss: 22. Juni 2021
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 22. Juni 2021 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter Tel. 01/934 66 59, bzw. akademie@ueberbau.at