© Foto: Hertha Hurnaus
Oft sind die einfachen Rechnungen ja die bestechendsten: 1000 Festmeter Holz wurden für die Konstruktion des Ilse Wallentin Hauses verbaut. 30 Mio. Festmeter wachsen jährlich in Österreichs Wäldern nach, also knapp ein Festmeter pro Sekunde. Der Holzbedarf für das Projekt wuchs also in gut 16 Minuten nach. So nebenbei bindet das verbaute Holz langfristig gut 1000 Tonnen CO2 während das nachwachsende CO2 der Luft entzieht.
Aber natürlich sind die Trümpfe des Gebäudes viel mehr als als jene des Werkstoffes Holz. Eine hochwertige Architektur von SWAP Architekten, die sich gemeinsam mit ARGE Partner Delta Projektconsult gegen 60 Büros durchgesetzt haben, macht das Gebäude zu einer Wohlfühloase für Studierende und Lehrende gleichermaßen. Helle, das umgebende Grün aufnehmende Seminarräume, Vortragssäle, Bibliothek, Kommunikationszonen und Institutsräume geben ihrem Nutzungszweck einen perfekten Rahmen.
Bemerkenswert in der Projektgenesis ist auch der digitale Planungsprozess. Neben der Modellierung in BIM kamen - von der Wettbewerbsphase bis zur ÖBA - mehrere digitale Tools zur Anwendung, die einerseits die Projektabstimmung mit Nutzern und Bauherrn ebenso erleichterten wie sie Baulogistik und ÖBA unterstützten.
Alles sehr spannend! Schauen Sie sich das an!
© Fotos: Hertha Hurnaus
Programm
17:00 Begrüßung
Hans Staudinger, Überbau Akademie
17:05 Statements
Die BOKU als nachhaltige Universität baut. In Holz, natürlich!
Dipl.-Ing. Gerhard Mannsberger, Vizerektor, Universität für Bodenkultur WIEN
Holz und mehr: klimafreundlicher Universitätsbau
Dipl.-Ing. Maximilian Pammer, BIG, Leiter Unternehmensbereich Universitäten
Ilse Wallentin Haus - ein digitalisierter Holzbau
Dipl.-Ing. Christoph Falkner, Partner, SWAP Architekten ZT GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Aron Grudnik , DELTA Projektconsult GmbH Wien, Projektleiter
Digitale Tools für eine effizientere und transparentere Holz-Wertschöpfungskette
Dipl.-Ing. Johanna Kairi, Business Development Manager, Stora Enso Wood Products GmbH
18:30 Führung durch das Projekt
19:30 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks
(soweit im Rahmen der dann geltenden Corona-Bestimmungen möglich)
Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung vom Mehrbucherrabatt ausgenommen ist.
Anmeldeschluss: 20. September 2021
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 16. September 2021 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
Stora Enso Wood Products Gmbh
Lieb Bau Weiz GmbH & Co KG
ARDEX Baustoff GmbH
Lengauer GmbH & CoKG
Baumann/Glas/1886 GmbH
emc elektromanagement & construction GmbH