© Architektur: PPAG architects © Foto: Paul Sebesta

Das Projekt OPEN UP! im stetig wachsenden Sonnwendviertel realisiert das Konzept vom neuen Wiener Zinshaus: ein flexibles, hybrides, entspezialisiertes Gebäude. Mit 61 freifinanzierten Mietwohnungen und 4 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss vereint OPEN UP! das bewährte Zusammenspiel von Wohn-, Büro- und Geschäftsnutzung eines klassischen Zinshauses mit moderner, besonders hoher Flexibilität hinsichtlich Grundriss- und Erschließungskonzept.

Durch die flexible Gestaltung im Inneren des Gebäudes können die Räumlichkeiten leicht an die verschiedenen Bedürfnisse und Ansprüche der BewohnerInnen- bzw. NutzerInnen - ob als Wohnung oder als Büro -angepasst werden. Auch die urbane Sockelzone mit großzügigen Raumhöhen und technischer Infrastruktur lässt sich flexibel aufteilen und erschließen. Darüber hinaus sind großzügige gemeinschaftliche Angebote und Rückzugsräume vorgesehen: Dachterrasse mit Gartenküche, Rampe vom Erdgeschoss in den Keller zum Fahrradsalon mit Servicebereich, Waschsalon und ein großzügiges Foyer mit der Möglichkeit zur Installation von Lieferboxen, sowie ein begrünter Innenhof.

Das inmitten des Sonnwendviertels, zwischen dem Wiener Hauptbahnhof und dem Helmut-Zilk-Park gelegene Quartierhaus bietet einen unverbaubaren Weitblick ins Grüne sowie einen direkten Zugang zur Bloch-Bauer-Promenade. Rund um die Uhr bespielt zwischen Freiraum, Wohnraum, Geschäfts- und Arbeitsflächen, vervollständigt OPEN UP! einen gänzlich neuen Stadtteil, der durch moderne Architektur, ausgedehnte Freiflächen und Stadtnähe besonders lebenswert und ein Beispiel gelungener Stadtentwicklung ist. Ein schönes Projekt, für das PPAG architects den gebaut2020 Preis der Stadt Wien erhalten haben.

Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!

 

 
© Architektur: PPAG architects © Foto: Paul Sebesta

Programm:

17:00 Begrüßung
Hans Staudinger, Überbau Akademie
Christian Schön und Harald Kopertz, AURIS Immo Solutions GmbH

17:15 Vorträge

Das städtebauliche Konzept
Robert Temel, Architektur- und Stadtforscher

OPEN UP! als Siegerprojekt im Quartiershausverfahren
Dipl.-Ing. Fritz Gruber, 6B47 Real Estate Investors
Dr. Silvia Wustinger-Renezender, vormals 6B47 Wohnbauträger GmbH

Zwischen Park und Promenade: Das Quartiershaus als Januskopf
Arch. Dipl.-Ing. Anna Popelka und Arch. Dipl.-Ing. Georg Poduschka, PPAG architects

18:15 Führung durch das Projekt

19:30 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks


Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung vom Mehrbucherrabatt ausgenommen ist.
Anmeldeschluss: 21. September 2021

Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 21. September 2021 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.

Mit freundlicher Unterstützung von:
ÖSTU-STETTIN