Der Sanierung von Altbauten kommt – zumal im städtischen Gebiet – wachsende Bedeutung zu. Für die Befriedigung des Wohnbedürfnisses der wachsenden Stadt braucht es nicht nur den Wohnungsneubau sondern auch den baulichen Bestand. Unabhängig vom Alter der Bestandsbauten geht es immer wieder um dieselben Fragen: wie „tüchtig“ ist das Gebäude in statisch-konstruktiver Hinsicht, wie geht man mit feuchten oder gar schimmeligem Mauerwerk um, wie können energetische Zielvorgaben umgesetzt und wie können neue Räume erschlossen und/oder bestehende qualitativ verbessert werden.

All das sind Themen, die von führenden Experten im Rahmen dieses Seminars erörtert werden.

Programm:

9:00 – 10:30 Uhr: Statisch-konstruktive Ertüchtigung von Mauerwerks-, Decken- und Dachkonstruktionen
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kolbitsch, TU-Wien, Institut für Hochbau und Technologie

10:45 – 12:15 Uhr: Mauerwerkstrockenlegung – Grundlagen, Planung, Ausführung
Dipl.-Ing. Dr. Michael Balak, OFI - Technologie & Innovation GmbH

13:45 – 15:15 Uhr: Hochwertige Nutzung von Keller und Souterrain, Innendämmungen, Dachgeschoßausbau aus bauphysikalischer Sicht
Dipl.-Ing. (FH) Clemens Häusler, MSc, bauphysik.at

15:30 – 17:00 Uhr: Fassadensanierung – Putz, WDVS, Naturstein
Dipl.-Ing. Dr. Klaus Pohlplatz, Dipl.-Ing. Dr. Günther Fleischer, OFI

17:00 – 17:30 Uhr: Untersuchungen zur Ursachenermittlung von Schimmelbefall an Bauteilen
Dipl.-Ing. Dr. Günther Fleischer, OFI

Teilnahmegebühr:
€ 395,- zzgl. 20% Ust.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Webinar via ZOOM, sowie digitale Teilnehmerskripten.
Den Link zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn von uns zugesandt.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.

Stornobedingungen:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 9. November 2021 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.