
© Foto: Helmut Wimmer
Nach einer langen und aufwändigen Generalsanierung erstrahlt das Akademiegebäude am Schillerplatz zu Beginn des Wintersemesters 2021/2022 in seinem vollen Glanz.
Die 1872-1877 nach Plänen von Theophil Hansen errichtete Universität mit einer Nettoraumfläche von 17.800 m² war in die Jahre gekommen und bedurfte einerseits einer umfassenden baulichen Sanierung und andererseits des Einbaus neuer Funktionen. Im Rahmen eines 2012 von der Bundesimmobiliengesellschaft ausgelobten Generalplanerwettbewerbs wurde die ARGE Ablinger Vedral & Partner / Silberpfeil Architekten als Planer ermittelt. Im Zuge der dreieinhalb Jahre dauernden Sanierung wurden unter Bedingungen strengsten Denkmalschutzes umfangreiche Restaurierungen von Boden-, Wand- und Deckenflächen, Möbeln und Deckengemälden durchgeführt. Historische Türen und Fenster sowie Parkett- und Terrazzoböden wurden sorgfältig saniert und wesentliche Teile der technischen Gebäudeausstattung erneuert.
Ein neues - allen Sicherheitsanforderungen genügendes - Kunstdepot mit vorgelagertem Studiensaal wurde unter einem der Innenhöfe geschaffen, neue Sanitärgruppen ein- und Dachräume ausgebaut und der legendäre Pruscha-Turm mit stählerner Wendeltreppe technisch und bauphysikalisch komplett saniert. Eine Vielzahl kosmetischer Eingriffe geben dem Haus neuen Glanz.
Die zeitgemäße und denkmalpflegerisch hochwertige Generalsanierung macht das historische Akademiegebäude – Wirkungs- und Ausbildungsstätte u.a. zahlreicher namhafter Professor*innen bzw. Architekt*innen - zu einem modernen Universitätsstandort. Atemberaubend schön.
Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!




© Fotos: Helmut Wimmer
Programm
17:00 Begrüßung
Mag. Hans Staudinger, Überbau Akademie
Mag. Dr. Johan F. Hartle, Rektor, Akademie der bildenden Künste Wien
17:15 Vorträge
Das Universitätsbauprogramm der BIG
Dipl.-Ing. Maximilian Pammer, BIG, Leiter Unternehmensbereich Universitäten
Renovierung und Erweiterung eines Hauptwerks von Theophil Hansen
Arch. Dipl.-Ing. Gerlinde Pöttinger, Ablinger Vedral & Partner Architekten ZT-GmbH
Arch. Dipl.-Ing. Christian Koblinger, Silberpfeil Architekten
Die Herausforderungen an den Denkmalschutz
Dipl.-Ing. Katharina Roithmeier, Bundesdenkmalamt, Abteilung für Wien
Kunstuniversität oder ehrwürdiges Haus?
Mag. Dr. Johan F. Hartle, Rektor, Akademie der bildenden Künste Wien
18:15 Führung durch das Gebäude
19:15 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks
Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Akademie der bildenden Künste Wien und des Alumnivereins der Akademie der bildenden Künste Wien statt.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 24. März 2022
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 24. März 2022 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
A...kademie der bildenden Künste Wien
HAZET Bauunternehmung GmbH
Fritscher GmbH
Breitwieser GmbH