© Foto: Christina Häusler

Unter dem Motto „We want to be a good neighbour“ realisierte IKEA sein weltweit neues Citykonzept in Wien. Das von querkraft geplante Gebäude am Wiener Westbahnhof wurde im August 2021, mehr als viereinhalb Jahre nach der Übernahme des ehemaligen ÖBB-Gebäudes, eröffnet. Das neue Einrichtungshaus soll einen wesentlichen Beitrag für die Zukunft einer lebendigen und ökologischen Stadt leisten – urban, mit ausgezeichneter Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz, einer der Öffentlichkeit zugänglichen und von Konsumzwang freien Dachterrasse und vielem Grün auf allen Fassadenflächen.

Die 4,3 Meter tiefe Außenzone spendet Schatten um das Gebäude, ermöglicht Raumerweiterungen und bietet Platz für Terrassen, Begrünung und die dienenden Elemente. Die Eingangsebene ist über einen großzügigen Luftraum mit den vorgelagerten Retailbereichen entlang der Mariahilferstraße verbunden und die Blickbeziehungen zwischen den Geschossen im Inneren des Gebäudes werden ebenfalls von einem durchgehenden Luftraum ermöglicht. Die 3D Bespielung mit 160 Bäumen auf und rund um das Haus erschafft eine natürliche Klimaanlage, welche laut Computersimulationen eine relevante Temperaturabsenkung von 1,5 °C bewirkt. Die einfache Adaptierung und eine vielseitige Nutzung und Gestaltung der Räume ergeben sich aus den vorgefertigten Stahlbetonstützen in einem Raster von ca. 10 x 10 Meter. So ist in den oberen zwei Stockwerken des Gebäudes das Jo&Joe-Hostel mit 345 Betten untergebracht.

Der gute Nachbar – ein autofreies, innerstädtisches und multifunktionales Einrichtungshaus, das 24 Stunden 7 Tage die Woche lebt, wurde von einem fast ausschließlich weiblich besetzten Team von querkraft in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn optimal umgesetzt. Auch eine gute Story!

Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!


 

 
© Fotos: Hertha Hurnaus

Programm

17:00 Begrüßung
Mag. Hans Staudinger, Überbau Akademie

17:05 Vorträge

Ein IKEA mitten in der Stadt? Von der Idee zur Umsetzung
Dipl.-Ing. Sandra Sindler-Larsson, Establishment Manager IKEA AT/ Project Manager Vienna Westbahnhof
Ing. Robert Charuza, Construction Project Manager Vienna Westbahnhof
Ing. Adela Beganovic, Construction Project Manager Vienna Westbahnhof

Das Verfahren zur Findung des besten Projekts
Architekt Mag. arch. Martin Kohlbauer

Architektur als Gamechanger
Architekt Dipl.-Ing. Jakob Dunkl, querkraft Architekten

Energie und Komfort
Dipl.-Ing. Matthias Kendlbacher, Institute of Building Research & Innovation ZT-GmbH

More Green for the City
Dipl.-Ing. Joachim Kräftner, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und -architektur

IKEA Westbahnhof in BIM
Dipl.-Ing. Christoph Eichler, BIM Expert
ODE Office for Digital Engineering, BIM-Coordinator Flughafen Wien AG, Vorstand buildingSMART Austria

18:30 Führung durch das Gebäude

19:15 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks

Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 29. März 2022

Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 29. März 2022 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzes. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
Etex Building Performance GmbH
Securitas Sicherheitsdienstleistungen GmbH
EDERER WKSB GmbH