INHALT
Die Weitergabe von Know-how sowie die Diskussion aktueller Problemstellungen stehen im Fokus unserer Seminare im Bereich Bauwerkserneuerung. Baumängel und Bauschäden verschlingen jährlich Unsummen. Um Nachhaltigkeit direkt beim Bauen oder in späterer Folge bei der Sanierung zu bewirken, setzt man heute vermehrt auf qualitativ hochwertige Produkte und Verfahren. Normen und Richtlinien helfen bei der professionellen Realisierung, aktuelle Ergebnisse praxisorientierter Forschung sowie Erfahrungswerte im Bereich der Qualitätskontrolle fließen in die Vorträge unserer Referenten ein und liefern so ein umfassendes, aktuelles Update.
Ziel der Veranstaltung ist es, durch aktuellen Wissensaustausch eine Reduktion künftiger Bauschäden zu gewährleisten.

VIELSEITIG INTERESSIERT
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die sich mit Themen rund um die Bauerwerkserneuerung auseinandersetzen.
Dazu zählen Architekten, Bauherren, Zivilingenieure oder Ingenieurkonsulenten für Hochbau und Bauwesen, genauso
wie planende Baumeister, ausführende Fachbetriebe, Baufirmen, Gutachter und Sachverständige, oder Investoren.

DURCH IHRE TEILNAHME erhalten Sie ein Wissensupdate über
  • Aktuelle Entwicklungen der Branche
  • Kriterien der Schadensanalyse
  • Ausführung und Planung
  • Vermeidung von Baumängeln in der Praxis
  • Qualitätsmanagement

    Programm:

    16:00 Uhr Begrüßung
    DI Dr. Michael Balak | OFI, Wien

    16:15 Uhr Brandschutztechnische Planung bei Zu-, Umbauarbeiten oder nutzungs-
    technischen Änderungen: Photovoltaik

    BFR Ing. Martin Mittnecker | Landesfeuerwehrverband Burgenland

    17:00 Uhr Bautechnische Fragen zum Brandschutz von Fassadenbegrünungen
    DI Dieter Werner, MSc | MA 39 – Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle, Wien

    17:45 Uhr Kaffeepause

    18:15 Uhr Praktische Beispiele für den Brandschutz
    DI Frank Peter | Brandrat ZT GmbH

    19:00 Uhr Brandschutz im Dachgeschossausbau
    BM Dipl.-Ing. Alexander Kunz, MSc | kunz DIE INNOVATIVEN BRANDSCHUTZPLANER GMBH, Mödling

    19:45 Uhr Abschließende Diskussion

    Weitere Informationen finden Sie auch hier!

    Eine Veranstaltung von OFI in Kooperation mit der ÜBERBAU Akademie.

    Teilnahmegebühr:
    € 280,- zzgl. 20% Ust.

    Anmeldung:
    Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.

    Stornobedingungen:
    Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 18. November 2021 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzteilnehmers. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.