Im südlichen Teil der Ostsee, 145 km von Kopenhagen und 37 km von Schweden entfernt, liegt die grüne dänische Insel Bornholm. Mit einer Gesamtgröße von 587 km2 verfügt sie über 158 km Küstenlinie und zeichnet sich durch einen fantastischen Naturreichtum aus.

Aber nicht nur das ist es, was Bornholm ausmacht. Bornholm ist auch eine Insel, die mit Circle Economy, Zero Waste and Green Energy ganz konkret den schon kurzfristigen Ausstieg aus dem fossilen und Müllzeitalter verfolgt. Und diese Story ist spannend! Bis 2032 soll Bornholm die erste müllfreie Kommune der Welt werden und bis 2035 soll die Insel das Zero-Emmissions Ziel erreichen. Für 2025 ist die 100% nachhaltige und CO2-neutrale Energieproduktion angestrebt.

Bereits heute ist die gesamte auf der Insel erzeugte Energie, die 60% des Gesamtenergiebedarfs deckt, fossilfrei. Auf dem Weg zum angestrebten Ziel konzentriert man sich auf energetische Sanierung von Gebäuden, Entwicklung neuer und nachhaltigerer Produktionsmethoden und radikal ressourcenschonende Lösungen wie das Recycling von Abfällen aus einem Produktionsprozess für die Verwendung in einem anderen. In dieser Kreislaufwirtschaft werden die Einwohner von Bekleidung bis zu Möbeln alles wiederverwenden und dafür gemeindebasierte Leih-, Miet- und Tauschbörsen nutzen. Derzeit recycelt die Insel bereits 39% der häuslichen Abfälle. Schon in den Grundschulen werden die Kinder über Müll, Ressourcen und die Umwelt aufgeklärt und als „Ressourcenhelden“ ausgebildet.

Mit dieser Reise möchte die Überbau Akademie ihr Commitment für das Thema unserer Zeit, den Wandel hin zu einer nachhaltigen und überlebensfähigen Weltgesellschaft, zum Ausdruck bringen und Planerinnen und Planern Inspiration für ihren Beitrag dazu geben.
Eine spannende Geschichte an einem verzaubernden Flecken Erde.

Kommen Sie mit, schauen Sie sich das an!

 

 

Die komplette Reisebeschreibung mit detailliertem Programm und Informationen zu den inkludierten Leistungen finden Sie hier in diesem Folder.


Anmeldung:
Diese Reise ist nicht online buchbar, bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung dieses Anmeldeformular, dem Sie auch die Teilnahmegebühr sowie die Stornobedingungen entnehmen können.

Anmeldeschluss: 15. März 2022

Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Reiseversicherung (Stornoversicherung oder Reisekomplettschutz) kann bei Bedarf individuell abgeschlossen werden. Bei Bedarf einer reisebezogenen Versicherung wenden Sie sich gerne an uns!

Bei Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte Hans Staudinger
Tel. 0664/232 70 19 | hans.staudinger@ueberbau.at