© Rendering: Soravia

Der Austro Tower, Ende 2021 fertiggestellt, ist mit ca. 135 m Höhe und 38 Geschoßen der höchste Turm des Areals zwischen dem von Soravia errichteten Business District TownTown und dem erst im Sommer 2021 im Rahmen der Überbau On-Stage Serie gezeigten Projekt TrIIIple.

Der neue Büroturm - das fünfthöchste Gebäude Österreichs - wird neben der Austro Control auch die ASFINAG und den Entwickler des Projekts Soravia beherbergen. Auf einer oberirdischen Bruttogeschoßfläche von rund 43.400 m² entstehen rund 28.000 m² Bürofläche, zusätzlich befinden sich im Austro Tower ein Konferenzzentrum und ein Betriebsrestaurant.

Die Planung des Gebäudes, von der ARGE AZPML und SHARE Architekten entworfen und von ATP architekten ingenieure als Ausführungsplaner weiterentwickelt, legt besonderes Augenmerk auf die ökologische Effizienz. So wird der Austro Tower – wie auch TrIIIple – mit Wasser aus dem Donaukanal geheizt und gekühlt. Durch Einsatz von hocheffizienten Wasserpumpen wird der fossile Energieverbrauch für Kühlung und Heizung auf diesem Weg auf ein Minimum reduziert.

Als Flügel entworfen, um die Auswirkung des Windes auf die Struktur zu minimieren, bildet die Form des Turmes eine schlichte, elegante und einzigartige Figur. Eine sich im 35. Obergeschoss befindende und durch Optimierung der Planung freigewordene Fläche wird als Lounge für Mitarbeiter*innen und für Besprechungen genutzt – inklusive begehbarem, windgeschütztem Außenbereich und fantastischem Ausblick. Bei gutem Wetter ein idealer Ort für das On-Stage Get-Together!

Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!

 

 
© Fotos und Renderings: Soravia

Programm

17:00 Begrüßung
Mag. Hans Staudinger, Überbau Akademie

17:05 Vorträge

Projektgenesis
Ing. Herbert Friedl, CTO SoReal Österreich
Dipl.-Ing. Roland Flecker, Soravia Österreich, Projektleiter Austro Tower

Das architektonische und städtebauliche Konzept
Arch. DI Hannes Bürger, SHARE architects
Dipl.-Ing. Angelika Welkovits, ATP architekten + ingenieure, Gesamtprojektleiterin Austro Tower

Besonderheiten bei der Konstruktion eines Hochhauses
Dipl.-Ing. Matthäus Groh, KS Ingenieure ZT GmbH

Die Herausforderungen an die Bauausführung
Dipl.-Ing. (FH) Konrad Baumhauer, Swietelsky AG

Das Energiekonzept
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Glatzl, SEM Energie- und Gebäudemanagement GmbH

18:30 Führung durch das Gebäude

19:30 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks

Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 1. Juni 2022

Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 1. Juni 2022 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzes. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
SEM Energie- und Gebäudemanagement GmbH
SWIETELSKY AG
WAREMA Austria GmbH