Rechtliches Grundlagenwissen vom Vertragsabschluss bis zur Schlusshonorarnote ist die Basis des Erfolgs aller am Baugeschehen beteiligten Planer*innen. Die Seminarreihe „Legal Series für Planer*innen“ bietet einen breiten, aber ebenso fundierten Überblick über die wichtigsten Themen rund um die Durchführung von Planungsaufträgen. In fünf Einheiten werden die relevanten Inhalte anhand der aktuellen Rechtslage und Judikatur dargestellt. Zahlreiche praktische Beispiele runden die Vorträge ab und bieten Ihnen den besonderen Nutzen für Ihre Arbeit. Der Vortragende, Mag. Heinrich Lackner, ist Rechtsanwalt in Wien und Experte auf dem Gebiet des Bauvertrags- und Planungsrechts. Im sechsten, dem letzten sechsten Modul der Serie, haben sie die Möglichkeit Fragen zu stellen – ganz exklusiv können Sie Ihre Problemstellungen einbringen und bekommen juristische Expertise als Antwort.

Dies alles im kompakten Überbau „Sprinter Format“ von sechs Modulen zu je 90 Minuten, gut strukturiert und leicht aufzunehmen.

Termine: 14., 16., 21., 23., 28. und 30. März, jeweils 16:30 bis 18:00 Uhr

Modul 1: Planungsverträge rechtssicher abschließen und gestalten
  • Grundlagen des Vertragsrechts: Was man unbedingt wissen sollte!
  • Häufige Fehler und Probleme bei der Vertragsgestaltung
  • Verträge über Planungsleistungen/geistige Dienstleistungen - was macht sie besonders?

    Modul 2: Abrechnung, Honorar und Mehrkosten
  • Rechtliche Grundlagen und Varianten zur Gestaltung der Honorarvereinbarung
  • Leistung, Rechnungslegung, Fälligkeit: der Weg zur Durchsetzung des Honorars
  • Honorar und Haftung, wie hängt das zusammen?
  • Planer*innen-Mehrkosten: Leistungsabweichungen erkennen und geltend machen
  • Möglichkeiten zur Sicherung des Honoraranspruchs

    Modul 3: Verantwortung für Baukosten
  • Verantwortung für Baukosten, Mythos und Wirklichkeit
  • Baukostenrahmen, Baukostenlimit und Baukostengarantie - Begriffe, die entscheiden!
  • Planer*innen-Haftung für Baukosten - anhand der Judikatur und Literatur

    Modul 4: Gewährleistungsrecht
  • Grundlegendes zur Gewährleistung - essentielles Wissen für Planungs- und Bauverträge!
  • Planer*innen-Haftung aus dem Titel der Gewährleistung
  • Gewährleistungsmanagement für die Praxis: richtiger Umgang mit Baumängeln

    Modul 5: Schadenersatz und Planer*innen Haftung
  • Planung vs Schadenersatz - Haftungspotenzial für Planer*innen
  • Schaden, Kausalität, Rechtswidrigkeit und Verschulden - Schadenersatz verstehen, und Haftung vorbeugen!
  • "Recht haben und Recht bekommen?“ - Fragen der Beweislast im Schadenersatzrecht
  • Versicherungsrechtliche Aspekte

    Modul 6: Offene Q&A-Session
  • Zeit für Ihre Fragen!

    Den Folder zum Webinar können Sie hier downloaden!


    Teilnahmegebühr:
    Gesamte Serie € 525,- zzgl. 20% Ust
    Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Webinar via ZOOM, sowie digitale Skripten.
    Den Link zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn von uns zugesandt.

    Anmeldung:
    Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.

    Storno:
    Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 7. März 2022 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatz. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.