Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus im Baugeschehen – nicht zuletzt auch aufgrund sich ändernder Investoren- und Kapitalinteressen - stellt für Planende und Ausschreibende im Bauwesen eine Herausforderung dar: Erfahrungen mit den Materialien, deren Kombinationen, Verarbeitungstechnologien und Schnittstellen zur Gebäudetechnik müssen aufgebaut bzw. massiv weiter entwickelt werden.
In der neuen, gemeinsam mit führenden Holzbau Expert*innen Jörg und Daniela Koppelhuber entwickelten Webinarserie im kompakten Überbau „Sprinter Format“ von sechs Modulen zu je 90 Minuten werden Ihnen in strukturierter Form alle wesentlichen Aspekte, die bei Holzbauprojekten zu beachten und letztlich Voraussetzungen für das Gelingen solcher Projekte sind, näher gebracht: von der Projektorganisation über die wesentlichen bei Holzbauprojekten zu beachtenden Aspekte der Planung, Ausschreibung, Kalkulation, Vertragswerke und der Abwicklung und Umsetzung.
Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Planer*innen und Bauleiter*innen, die in Holzbauprojekten engagiert sind bzw. am boomenden Holzbaumarkt teilnehmen möchten.
Termine: 7., 8., 14., 15., 21. und 22. Juni 2022, jeweils 16:30 bis 18:00 Uhr
Modul 1: Organisation & Recht
Projektorganisation, Projektmanagement, Aufgaben Verantwortlichkeiten und Haftung der Bauleitung, Überblick Normen allgemein, Checklisten und essenzielle Literatur für Bauleiter, holzbauspezifische Organisationsaspekte
Modul 2: Planung und Baubetrieb
Planung im Holzbau allgemein, Honorarordnungen, Planungsprozesse, Leistungsphasen, Planarten und Planinhalte, Koordination und Integrationsleistung, Grundlagen Baubetriebslehre, Organisation, Arbeitsvorbereitung / Fertigungsplanung, Vorfertigung, Baustelleneinrichtung, Terminplanung und -controlling, Bauablaufplanung, Logistik, Krane und Hebezeuge, Transportgeräte, Montagesysteme, holzbauspezifische Planungs- und Baubetriebsaspekte
Modul 3: Bauwirtschaft – Ausschreibung
Grundlagen Ausschreibung, Vergabe, BVergG, Angebotsprüfung, Standardleistungsbeschreibung, Anwendung in Ausschreibungssoftware, holzbauspezifische Ausschreibungsaspekte
Modul 4: Bauwirtschaft – Kalkulation
Kalkulationsgrundlagen, ÖNORM B2061, Kalkulationsformblätter, Kalkulationsansätze im Holzbau, Anwendung in Kalkulationssoftware, Angebotslegung, Aufmaß, Abrechnung und Rechnungslegung, Mehrkostenforderung / Claim Management, Kostenmanagement und -controlling, Soll-Ist-Vergleiche, holzbauspezifische Kalkulationsaspekte
Modul 5: Bauvertragswesen
Vertragsgegenstand, Werkverträge, Vertragsarten, Vertragsinterpretation, Vertragsrisiken, Vertragsanpassung bei Leistungsabweichungen, Vertragsverhandlung, Rechtsgrundlagen, Bau-Soll, Haftung, Bedenken, Leistungsänderung und Leistungsstörung, ÖNORM B 2110, ÖNORM B 2215, die 50 wichtigsten Holzbaunormen, holzbauspezifische Vertragsaspekte
Modul 6: Abwicklung und Umsetzung
Schriftverkehr, Dokumentation, Berichtswesen, Bauaufzeichnungen, Protokoll- und Besprechungswesen, Beweissicherung, Übernahme, Mängelmanagement, Überwachung, Risikomanagement, Arbeitssicherheit, BauKG, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung auf der Baustelle, holzbauspezifische Abwicklungsaspekte
Den Folder zum Webinar können Sie hier downloaden!
Teilnahmegebühr:
Gesamte Serie € 525,- zzgl. 20% Ust
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Webinar via ZOOM, sowie digitale Skripten.
Den Link zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn von uns zugesandt.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 1. Juni 2022 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr verrechnen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatz. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.