© Foto: Paul Sebesta
Das Architekturbüro POS ist auf Nachhaltigkeit spezialisiert, der Entwickler Cofabric auf Baugemeinschaften im Wohnungseigentum, gemeinsam haben sie das freifinanzierte Projekt Seeparq in der Seestadt Aspern entwickelt. Bereits 2014 entstand in der Nähe ein gemeinsames Vorgängerprojekt namens JAspern, der erste in der Seestadt fertiggestellte Wohnbau überhaupt. Der neue Standort befindet sich direkt an der zentralen Fußgängerzone. Das terrassierte Gebäude liegt am Eva-Maria-Mazzucco-Platz, einem der kleinen Plätze entlang der Einkaufsstraße. Es bildet zusammen mit vier weiteren Wohnbauten einen Hof.
Bei Seeparq handelt es sich um ein Mischnutzungs-Projekt, das neben 55 Wohnungen auch umfangreiche Gewerbeflächen umfasst: etwa 1.000 m2 Coworking-Space im ersten Stock, aber auch individuelle Büros sowie Ateliers mit Galerie im Erdgeschoß. Dazu kommen eine gemeinsame Dachterrasse mit Urban Gardening, ein Veranstaltungsraum, ein 33 Meter langes Schwimmbiotop, eine Sauna, ein Kochsalon, Food-Storage, eine Werkstatt, ein großzügiger Fahrradkeller und vieles mehr – insgesamt 500 m2 Gemeinschaftsflächen. Heizung und Kühlung werden per Grundwasser gespeist. Die sanfte Kühlung der Bauteilflächen versorgt alle Baueinheiten. Das Gebäude ist ein Passivhaus mit kontrollierter Wohnraumlüftung und wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) zertifiziert. Und zwar mit dem Gold Standard und 963 von 1000 Punkten!
Alles wegweisend und sehr spannend. Schauen Sie sich das an!
© Fotos: Paul Sebesta
Programm
17:00 Begrüßung
Mag. Hans Staudinger, Überbau Akademie
17:05 Vorträge
Architektur und Nachhaltigkeit des Co-Living-Projekts Seeparq
Arch. Dipl.-Ing. Ursula Schneider, POS architekten
Seeparq: Projektentwicklung für Co-Living und Co-Working
Arch. Dipl.-Ing. Fritz Oettl, MSc., cofabric
Das gebäudetechnische Konzept von Seeparq
Dipl.-Ing. Michael Berger, teamgmi Ingenieurbüro GmbH Österreich
Landschaftplanerische Interventionen für Seeparq
Dipl.-Ing Anna Detzlhofer, DnD Landschaftsplanung ZT KG
18:15 Führung durch das Gebäude
19:15 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks
Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 28. Juni 2022
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 28. Juni 2022 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzes. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.