Hans Christian Andersen ist der berühmteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks, Kengo Kuma einer der international reputiertesten Architketen Japans und WIEHAG eines der besten Holzbauunternehmen der Welt. Diese drei Parameter sind es, die die Realisierung des H. C. Andersen Museums in Odense im Wesentlichen ausmachen: guter Content, feine Architektur und große Holzbaukunst stehen im Zentrum des ersten Tages dieser Überbau Architekturreise nach Dänemark.

Den zweiten und dritten Tag verbringen wir in Kopenhagen, dem Mekka für Freunde der modernen Architektur und des Designs. Fest in der Tradition der dänischen Baukultur verankert, besticht diese Stadt mit dem Gespür für das Detail und ihrem unverwechselbaren Charakter. Die für die Dänen typische offene Grundhaltung ermöglicht die Umsetzung innovativer und unkonventioneller Ideen.

Öffentliche Räume werden inszeniert, das Wasser optimal in die Stadtlandschaft eingebunden und das menschliche Maß immer ins Zentrum gesetzt. Die Zielsetzung der drastischen Reduktion des CO2 Verbrauchs ist gesetzlich verankert und Prämisse für jedes neue Bauprojekt. Diese Grundhaltung ist allerorts spürbar. Wie sonst könnte man im Hafen mitten in der Stadt baden, oder wäre es vorstellbar, dass man auch mit dem Fahrrad gelegentlich auf Parkplatzsuche gehen muss? Logisch, gibt es hier doch mehr Rad- als Autofahrer.

Ein Streifzug durch die Stadt ist wie eine kleine Zeitenreise: die Entwicklungsstufen der dänischen Hauptstadt sind les- und erlebbar. Von den Wurzeln im Mittelalter bis zu den futuristischen Stadt-entwicklungsgebieten wie Ørestad.

Odense und Kopenhagen werden Sie begeistern, die Architektur, die Kultur, die Gastronomie und die Menschen. Freuen Sie sich auf ein paar spannende Tage in Dänemark!

 

 

Die komplette Reisebeschreibung mit detailliertem Programm und Informationen zu den inkludierten Leistungen finden Sie hier in diesem Folder.


Anmeldung:
Diese Reise ist nicht online buchbar, bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung dieses Anmeldeformular, dem Sie auch die Teilnahmegebühr sowie die Stornobedingungen entnehmen können.

Anmeldeschluss: 20. März 2022

Die Teilnahme an der Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Reiseversicherung (Stornoversicherung oder Reisekomplettschutz) kann bei Bedarf individuell abgeschlossen werden. Bei Bedarf einer reisebezogenen Versicherung wenden Sie sich gerne an uns!

Bei Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte Hans Staudinger
Tel. 0664/232 70 19 | hans.staudinger@ueberbau.at