
© Foto: Anna Stöcher
Im Zuge der Erweiterung der Firmenzentrale der Sozialbau AG entstand aus einem abbruchreifen historischen Bestand - inmit-ten einer an die pulsierende Mariahilfer Straße angrenzenden Schutzzone - ein innovatives Bürogebäude, das sich dem Thema der diversen sozialen und gestalterischen Interaktion verschrieben hat. In der bipolaren Situation des baulichen Erbes einerseits und modernsten funktionalen Ansprüchen andererseits entstand ein Gebäude, das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich als hervorragendes Beispiel eines gelungenen Umganges mit histori-scher Substanz steht.
Nahezu unsichtbare, dem vorgründerzeitlichen Ensemble ange-messene Neu-, Um- und Ausbauten interagieren mühelos mit der geschichtsträchtigen Fassade aus der Vergangenheit. Erst aus der Distanz nimmt man die volle Kubatur wahr, die dann mit der dicht bebauten Umgebung optisch verschmilzt. Da sich das Ensemble auch in der Dachlandschaft abbildet, lassen vorgelagerte fixe Sonnenschutz-Lamellen in der Farbe der umgebenden Dächer den zweigeschossigen Dachausbau in den Hintergrund treten.
Auch im Inneren sind die Spuren der früheren Zeiten offengelegt und nicht verschleiert. Das konzentrierte Bürolayout interagiert in den Mittelzonen nicht nur durch Bepflanzungen und Galerien über Stockwerke hinweg mit den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer. Das Konzept erstreckt sich ebenso über Fassade, Ma-terialien und Farbgestaltung.
Die durch den Rücksprung im DG gewonnene Freifläche mit Wienblick dient zugleich der Erholung und als Arbeits- und Besprechungsbereich im Freien. Um der sommerlichen Überhitzung entgegenzuwirken, werden die raumhohen Glasfassaden durch fixe Sonnenschutzlamellen beschattet. Dazwischenliegende Pflanzentröge machen diese Schichtung zu einem grünen Filter. Auch die freigelegte Feuermauer des nördlichen Nachbargebäudes wurde begrünt und leistet damit auch einen Beitrag zur Kühlung des dicht bebauten Umfeldes.
Alles sehr spannend. Schauen Sie sich das an!




© Fotos: Anna Stöcher
Programm
17:00 Begrüßung
Mag. Hans Staudinger, Überbau Akademie
Bmst. Ing. Hannes Stangl, Technischer Direktor, SOZIALBAU AG
17:10 Vorträge
Die Anforderungen an das Projekt
Dipl.-Ing. Andrea Steiner, Prokuristin, SOZIALBAU AG
Dipl.-Ing. Karin Kieslinger, Geschäftsführerin, EGW
Das architektonische Konzept
Arch. Dipl.-Ing. Rudi Fritz, Rataplan-Architekten
Das Grünraumkonzept
Dipl.-Ing. Anna Detzlhofer, DnD Landschaftsplanung
18:15 Führung durch das Gebäude
19:15 Get-Together - mit kleinem Imbiss und Drinks
Den Folder zum On-Stage-Seminar können Sie hier downloaden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier online (grüne Schaltfläche oben) an.
Anmeldeschluss: 6. September 2022
Storno:
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 6. September 2022 möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung eine Stornogebühr von € 30,- verrechnen müssen. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung und Teilnahme eines Ersatzes. Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
mit freundlicher Unterstützung von:
Neudoerfler Office Systems GmbH
Zehetner Einrichtungen GmbH