← Zurück zur Veranstaltung

ReferentInnen

Dr. Kathrin Grewolls, M.Eng.

Ingenieurbüro für Brandschutz Grewolls; Dozentin am Institut für Brand- und Explosionsschutz an der Universität Wuppertal - Fachgebiet Entrauchung; Expertin für Brand- und Entrauchungssimulation; öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz (IHK Ulm); beratende Ingenieurin; Mitglied des Vorstandes des VIB (Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz)

Dipl.-Ing. (FH) Udo Kirchner

öffentlich bestellter und staatlich anerkannter Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz; Vorstandsvorsitzender des VIB, Verein zur Förderung der Ingenieurmethoden im Brandschutz; Mitglied der Projektgruppe Industriebau-Richtlinie der ARGEBAU
Geschäftsführender Gesellschafter bei Halfkann + Kirchner, Beratende Ingenieure im Brandschutz PartGmbB

Dipl.-Ing. Alexander Kunz, MSc

Zertifizierter Sachverständiger für das Fachgebiet des vorbeugenden Brandschutzes; Gründer und Geschäftsführer des Ingenieurbüros Kunz – Die innovativen Brandschutzplaner GmbH; Mitglied des Vorstandes des VIB (Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz), einem Zusammenschluss von ca. 70 führenden Brandschutzbüros in den D-A-CH Ländern.

Dipl.-Ing. Frank Peter, M.Eng.

Ziviltechniker; Geschäftsführer der brandRat ZT GmbH; Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Wien und der Donau-Uni Krems; Mitarbeit in Ausschüssen des Österreichischen Normungsinstituts und des TRVB Arbeitskreises; 1995 bis 2007 Offizier bei der Berufsfeuerwehr Wien; Studium Maschinenbau – Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Wien; Studium Vorbeugender Brandschutz an der Hochschule Zittau/Görlitz

Dipl.-Ing. Nathalie Waldau-Drexler, MSc

Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien; Master of Science in "Security and Safety Management" an der Donau-Universität Krems; Selbständig beratende Ingenieurin mit Leistungsschwerpunkten: Erstellung von Sicherheitskonzepten, Planung und Bewertung von Flucht- und Rettungswegen, Personenstromanalysen, Evakuierungsanalysen und -konzepte sowie Evakuierungsberechnungen und –simulationen, Eignungsfeststellung von Veranstaltungsstätten gemäß Veranstaltungsstättengesetz.
Seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Donau-Universität Krems, wo sie für die Lehrgangsentwicklung am Zentrum für Infrastrukturelle Sicherheit verantwortlich ist.