ReferentInnen
Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Balak
Geschäftsführer des unabhängigen Prüf- und Forschungsinstituts OFI - Leiter Bauwerkserneuerung;
Zivilingenieur für Bauwesen; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Bauschäden, Mauerwerkstrockenlegung, -entsalzung und -verfestigung, sowie Mitarbeiter in Normungsgremien und Verfasser zahlreicher Forschungsberichte, Richtlinien und Fachartikel auf dem Gebiet der Altbausanierung.
Dipl.-Ing. Dr. Günther Fleischer
Leiter Bereich Bauwesen am unabhängigen Prüf- und Forschungsinstitut OFI; gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für die Begutachtung von Bauschäden, die Restaurierung von Naturstein, Mauerwerkstrockenlegung, Begutachtung von Schimmelbefall, Thermografiemessungen und Betoninstandsetzung.
Dipl.-Ing. (FH) Clemens Häusler, MSc
Studium der Bauphysik in Stuttgart, sowie Sound & Vibrations in Southampton. Seit 2003 freiberuflicher Bauphysiker und als Experte im Österreichischen Normungsinstitut tätig. Ab 2009 Inhaber des Büros »bauphysik.at«.
Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Kolbitsch
Professor an der Technischen Universität Wien - Institut für Hochbau, Baudynamik und Gebäudetechnik;
Leiter des Forschungsbereiches Hochbaukonstruktionen und Bauwerkserhaltung am Institut für Hochbau, Baudynamik und Gebäudetechnik der TU Wien.
Daneben Zivilingenieur für Bauwesen in Wien. Zahlreiche Publikationen und Vorträge zu den Themenschwerpunkten konstruktiver Hochbau,
Bauwerkserhaltung und Erdbebeningenieurwesen.
Dipl.-Ing. Wolfgang Stumpf
Ausbildung an der HTL Pinkafeld für Gebäudetechnik, Studium der Architektur an der TU Wien, Zertifizierter Experte für Zirkuläres Bauen an der HSLU Luzern. Sein Fokus liegt in der Planung, Forschung und Lehre von klimagerechten Gebäuden. Nach Jahren der Selbständigkeit, an der FH Burgenland und Donau-Universität Krems, bei verschiedenen Forschungs-, Beratungs- und Planungsbüros leitet er bei Vasko+Partner Ingenieure die Stabstelle Nachhaltigkeit und ist langjähriger Externer Lektor an mehreren Fachhochschulen.
Ing. Gerhard Wagner
Technischer Berater für baulichen Brandschutz bei der PROMAT GmbH;
Ausbildung an der HTL Mödling, Planungstätigkeit im Wohn- und Verwaltungsbau, über 30 Jahre Berufserfahrung in der örtlichen Bauaufsicht
für Hochbau und Haustechnik, Vortragender bei Ausbildungskursen für Objektbetreuer, Mitarbeit im VÖDU-Arbeitskreis Brandschutz