← Zurück zur Veranstaltung

ReferentInnen

Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Balak

Geschäftsführer des unabhängigen Prüf- und Forschungsinstituts OFI - Leiter Bauwerkserneuerung;
Zivilingenieur für Bauwesen; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Bauschäden, Mauerwerkstrockenlegung, -entsalzung und -verfestigung, sowie Mitarbeiter in Normungsgremien und Verfasser zahlreicher Forschungsberichte, Richtlinien und Fachartikel auf dem Gebiet der Altbausanierung.

Dipl.-Ing. Dr. Günther Fleischer

Leiter Bereich Bauwesen am unabhängigen Prüf- und Forschungsinstitut OFI; gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für die Begutachtung von Bauschäden, die Restaurierung von Naturstein, Mauerwerkstrockenlegung, Begutachtung von Schimmelbefall, Thermografiemessungen und Betoninstandsetzung.


Dipl.-Ing. (FH) Clemens Häusler, MSc

Studium der Bauphysik in Stuttgart, sowie Sound & Vibrations in Southampton. Seit 2003 freiberuflicher Bauphysiker und als Experte im Österreichischen Normungsinstitut tätig. Ab 2009 Inhaber des Büros »bauphysik.at«.




Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Kolbitsch

Professor an der Technischen Universität Wien - Institut für Hochbau, Baudynamik und Gebäudetechnik;
Leiter des Forschungsbereiches Hochbaukonstruktionen und Bauwerkserhaltung am Institut für Hochbau, Baudynamik und Gebäudetechnik der TU Wien.
Daneben Zivilingenieur für Bauwesen in Wien. Zahlreiche Publikationen und Vorträge zu den Themenschwerpunkten konstruktiver Hochbau,
Bauwerkserhaltung und Erdbebeningenieurwesen.

Bmst. Dipl.-Ing. Dr. Klaus Pohlplatz

Seit vielen Jahren ständiger Konsulent am OFI, dem unabhängigen Prüf- und Forschungsinstitut für Werkstoffanwendungen und Bauwerkserneuerung. Als gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger ist seine Expertise vor allem gefragt, wenn es um die Gebäudehülle (Dach/Terrasse - Fassade - Keller), um den Schutz und die Instandsetzung von Garagen und Parkdecks, Betoninstandsetzung, statische Verstärkungen, Abdichtungen, Injektionen und Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk geht.