← Zurück zur Veranstaltung

ReferentInnen

Dipl. Arch. HTL Ulrich Brunner

Architekturstudium an der Fachhochschule Nordwest-Schweiz, bis 2017 Leiter der der kantonalen Brandschutzbehörde (Vollzug) im Kanton Aargau (CH), Vice-Präsident des strategischen Organs der VKF (Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen) TKB (Technische Kommission Brandschutz), welcher die verschiedenen Fachkommissionen unterstellt sind (bis Ende 2017), Präsident der VKF-Fachkommission für technischen Brandschutz (bis Ende 2017), Mitglied in verschiedenen Fachkommissionen und Vereinen wie FftB (Forum für technischen Brandschutz), VIB (Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz), VBSF (Schweizerischer Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten), Projektgruppe Brandschutz des Stahlbauzentrums Schweiz.
Nonprofit - Label www.risiko-check.ch und www.bsoft-brandschutz.ch, eine Seite für Brandschutzinteressierte mit rechnerischem Sicherheitsnachweis, Informationen und Publikationen.

Dipl.-HTL-Ing. Kurt Danzinger, MSc

HTL für Maschinenbau und Betriebstechnik am TGM Wien; Postgraduales Studium Fire Safety Management an der Donau-Uni Krems; Leiter des Arbeitsgebietes Brandschutz im Bauphysiklabor der MA 39 (Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien); Mitarbeit im ON-Komitee ON-K 006 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen“; Mitarbeit in anderen nationalen und internationalen Gremien zum Thema Brandschutz; Umfangreiche Publikationen und Vortragstätigkeit im Bereich Brandschutz und Bauphysik

Ing. Johann Ettel, MSc

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Brandschutzwesen; geschäftsführender Gesellschafter der Adsum Brandschutz- und Sicherheitsconsult GmbH; Stellvertretender GF und Fachbereichsleiter der Prüfstelle für Brandschutztechnik; mehr als 30 Jahre (bis Aug. 2015) Offizier der Berufsfeuerwehr der Stadt Wien

Ing. Walter Kiendler

Technischer Leiter und Verantwortlicher für Forschung und Entwicklung bei Air Fire Tech Brandschutzsysteme; Mitarbeit im Austrian Standard Institut Komitee 141; Berufserfahrung im Bereich Haustechnikplanung und Ausführung

Ing. Helmut Kuchticek

Portfoliomanagement für Brandmeldetechnik, Siemens AG Österreich

Dipl.-Ing. Alexander Kunz, MSc

Zertifizierter Sachverständiger für das Fachgebiet des vorbeugenden Brandschutzes; Gründer und Geschäftsführer des Ingenieurbüros Kunz – Die innovativen Brandschutzplaner GmbH; Mitglied des Vorstandes des VIB (Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz), einem Zusammenschluss von ca. 70 führenden Brandschutzbüros in den D-A-CH Ländern.

Dipl.-Ing. Frank Peter, M.Eng.

Ziviltechniker; Geschäftsführer der brandRat ZT GmbH; Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Wien und der Donau-Uni Krems; Mitarbeit in Ausschüssen des Österreichischen Normungsinstituts und des TRVB Arbeitskreises; 1995 bis 2007 Offizier bei der Berufsfeuerwehr Wien; Studium Maschinenbau – Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Wien; Studium Vorbeugender Brandschutz an der Hochschule Zittau/Görlitz

Dipl.-Ing. Dr. Nina Schjerve

Studium der Architektur, Dissertation an der Fakultät für Bauingenieurwesen der TU Wien.
2002-2012 TU Wien im Fachbereich Brandschutz: Grundlagen Brandschutz, Lehre, Brandschutzgutachten.
bis 2017 bei Vasko+Partner im Fachbereich Brandschutz: Brandschutzplanungen, Fluchtwegsplanung, Brandschutzkonzepte, Brandschutz bei Sanierungen und Umbauten, Brandschutz auf der Baustelle, Barrierefreiheit, Entrauchung, Brandsimulationen.
Seit Dez. 2017 bei FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH
Diverse Publikationen zum Thema Brandschutz; Vortragstätigkeiten zu allgemeinen und praktischen Brandschutzthemen, Brandschutzingenieurmethoden etc

Dipl.-Ing. Karl Singer

Schulungsleiter Knauf GmbH; Studium der Technischen Chemie an der TU Graz; seit 1994 bei der Knauf GmbH Mitarbeiter der Abteilung Anwendungstechnik Vertrieb

Dipl.-Ing. Dr. Martin Teibinger

Experte für Holzbau, Bauphysik und Brandschutz; bis 2016 Bereichsleiter für Bauphysik an der Holzforschung Austria; Universitätslektor und Lehrtätigkeit an HTL´s und FH´s; Autor diverser Fachartikel und Bücher

Ing. Gerhard Wagner

Technischer Berater für baulichen Brandschutz bei der PROMAT GmbH;
Ausbildung an der HTL Mödling, Planungstätigkeit im Wohn- und Verwaltungsbau, über 30 Jahre Berufserfahrung in der örtlichen Bauaufsicht
für Hochbau und Haustechnik, Vortragender bei Ausbildungskursen für Objektbetreuer, Mitarbeit im VÖDU-Arbeitskreis Brandschutz

Dipl.-Ing. Dieter Werner, MSc

Studium der Technischen Chemie an der TU Wien; Postgraduales Studium Fire Safety Management an der Donau-Uni Krems; stellvertretender Laborleiter des Bauphysiklabors der MA 39 (Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien); Mitarbeit im ON-Komitee ON-K 006 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen“; Mitarbeit in anderen nationalen und internationalen Gremien zum Thema Brandschutz; Umfangreiche Publikationen und Vortragstätigkeit im Bereich Brandschutz und Bauphysik

Dr. Jürgen Wiese

Bauingenieur; Referatsleiter für den vorbeugenden Brandschutz und für allgemeine Schadensverhütung beim Verband der Sach- und Schadenversicherer in Köln; seit 1997 Sachverständigen-partnerschaft „Halfkann und Kirchner“, betreut hier das Sachgebiet Fire-Engineering als wissenschaftlicher Leiter.

Dipl.-Ing. Dr. Richard Woschitz, MRICS

Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der RWT Plus ZT GmbH, Büros in Wien, Eisenstadt, Oberwart, Mödling; Lehrtätigkeit an der TU Wien sowie an der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling; Träger des Wiener Ingenieurpreises 2010 sowie des Titels "Holzbau-Meister h.c."