Die Planung und der Bau von Eisenbahn-Infrastrukturprojekten erfordern hochspezialisierte, fachbezogene Projektmanagementkompetenz, die die Erfordernisse von langfristigen Infrastrukturprojekten besonders berücksichtigt. Mit der Umsetzung dieser Projekte, die sich bei Großprojekten von der Planung bis zur Inbetriebnahme über fast zwei Jahrzehnte erstrecken kann, wird die Grundlage der Verkehrsinfrastruktur für die nachkommenden Generationen gelegt. Insofern kann man getrost sagen, dass die Qualität solcher Projekte und ihrer Umsetzung eine entscheidende Voraussetzung für die Lebensqualität und den gesellschaftlichen Wohlstand von morgen darstellt.
Das vorliegende Programm für den Lehrgang Management von Eisenbahn-Infrastrukturprojekten, der sich an MitarbeiterInnen von Eisenbahnunternehmen und an dienstleistende PlanerInnen richtet, ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung von FachexpertInnen der ÖBB-Infrastruktur AG, der TU Wien sowie der TU Graz mit dieser Thematik und ist in dieser Form einzigartig in Österreich.
In diesem modular aufgebauten Lehrgang mit gesamt 114 Unterrichtseinheiten werden Ihnen mit Schwerpunkt Projekt- und Multiprojektmanagement jene spezifischen Inhalte und Kompetenzen vermittelt, die speziell bei der Abwicklung von Eisenbahn-Infrastrukturprojekten von elementarer Bedeutung sind. Für die TeilnehmerInnen bietet sich eine einzigartige Möglichkeit, das Verständnis und Wissen bezüglich Eisenbahn-Infrastrukturprojekten zu vertiefen. Der Lehrgang bietet darüber hinaus die Möglichkeit einer interdisziplinären Netzwerkbildung.
Der Erfolg des Lehrganges wird durch die Teilnahme am Lehrgang sowie die Abgabe einer Projektarbeit festgestellt, und durch ein Abschlusszertifikat dokumentiert.
Zum Lehrgang veranstalten wir am Mittwoch, den 22. Juni einen kostenlosen Informationsabend! Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für den gesamten Lehrgang beträgt € 3.490,- zzgl. 20% USt. und beinhaltet die Teilnahme an den Vorträgen und der Projektarbeit, Online-Skripten und Pausenverpflegungen.
Mittagessen, Anreisekosten etc. sind in dieser Gebühr nicht enthalten.
Profitieren Sie vom Mehrbucherrabatt von 10% der Teilnahmegebühr ab zwei TeilnehmerInnen desselben Büros!
Download Printfolder
Download detailliertes Lehrgangsprogramm mit Anmeldeformular
Anmeldung
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular an akademie@ueberbau.at zu, oder melden Sie sich gleich hier online an.
Der Lehrgang ist nur im Gesamten buchbar. Die Anmeldung zu einzelnen Modulen ist nur für Restplätze möglich, bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung.
Anmeldeschluss: 29. August 2016
Der kostenfreie Widerruf Ihrer Bestellung ist bis einschließlich 29. August 2016 möglich. Bei Rücktritt späterem Rücktritt sowie ohne schriftliche Abmeldung berechnen wir 100% der Teilnahmegebühr. Bei Nennung und Teilnahme eines in die Zielgruppe passenden Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr. Bei Nichtteilnahme an einzelnen Blöcken oder Teilen des Lehrganges ist der gesamte Betrag zu bezahlen.
Bitte beachten Sie, dass wir Abmeldungen nur schriftlich annehmen können.
Information
Monika Laumer, Tel. 01/934 66 59-100, monika.laumer@ueberbau.at